ANDI 116: 27. März 2020: Corona im Erstaufnahmelager Traiskirchen, Corona ohne Wohnung, Corona in Afrika, Corona in Bulgarien; Nachruf auf Manu Dibango, Interview mit Adams Bodomo

Podcast
ANDI – Alternativer Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00-ANDI-20200327-Gesamtsendung-ohneMusik
    29:08
  • 01-ANDI-20200327-CoronaImRueckkehrzentrumTraiskirchen-JohannaPauls
    03:50
  • 02-ANDI-20200327-MietenAussetzen-GerhardKettler
    08:14
  • 03-ANDI-20200327-CoronavirusAfrika-Inou
    01:50
  • 04-ANDI-20200327-EinschraenkungenInBulgarien_LyudmilaHandzhiyska
    03:23
  • 05-ANDI-20200327-ZumTodVonManuDibango-INOU
    02:49
  • 06-ANDI-20200327-InterviewBodomo-MarieDiernhofer- JoaoPedroFrippdosSantos
    07:32
audio
30:00 Min.
Streik der Fahrradboten von Lieferdiensten
audio
30:01 Min.
Kritik an den Sicherheitsmaßnahmen bei der EM in Deutschland
audio
30:00 Min.
Jahresbericht zum antimuslimischen Rassismus
audio
28:28 Min.
Solidaritätsaktion von Amnesty International für Badr Mohammed
audio
30:00 Min.
Radio Transfer – Communities in Dialogue
audio
29:51 Min.
IDAHOBIT in Wien
audio
28:13 Min.
My Voice my Choice
audio
30:00 Min.
Globale Perspektiven auf Anti-Feminismus
audio
30:00 Min.
25. Todestag von Marcus Omofuma
audio
30:00 Min.
Earth Overshoot Day Österreich

Corona im Erstaufnahmelager Traiskirchen

Die Initiative gegen Rückkehrzentren meldete, dass das Erstaufnahmelager Traiskirchen wegen zwei (mittlerweile drei) positiv getesteten Corona-Erkrankten unter Quarantäne gestellt worden sei. Das Erstaufnahmelager Traiskirchen ist das größte Quartier für Geflüchtete in Österreich und dürfte derzteit ca 600 Menschen beherbergen, die auf engstem Raum miteinander leben müssen. Johanna Pauls hat mit einem Bewohner des Erstaufnahmelagers gesprochen.

***

Corona ohne Wohnung

Zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus sollen wir alle zu Hause bleiben.
Was machen aber jene, die kein Zuhause haben? Was machen jene, die gerade jetzt bedroht sind, ihr Zuhause zu verlieren, weil sie sich die Miete nicht mehr leisten können? Was machen Bettler*innen? Darüber sprachen heute unter anderem die Aktivistin von Recht auf Stadt und Bettelloby Wien Annika Rauchberger, ein Basismitarbeiter der Wohnungslosenhilfe und Aktivist bei Initiative Sommerpaket und die Architektin, Stadtplanerin und Aktivistin Gabu Heindl.
Am 28. März 2020 ist internationaler Housing Action Day. Unter dem Motto „Wohnen für Menschen statt für Profite“ hätte es in ganz Europa Demonstrationen geben sollen. Wegen der Corona-Pandemie wird jetzt aufgerufen, auf anderen Wegen solidarisch zu sein, zum Beisoiel mit Transparenten und Plakaten an den Fenstern oder gemeinsamen Lärm-Machen um 18 Uhr. Infos dazu gibt es auf housing-action-day.net und https://coview.info

***

Corona in Afrika

***

Corona in Bulgarien

***

Nachruf auf Manu Dibango

Manu Dibango war Saxophonist, Vibraphonist, Pianist und Sänger. Am 24. März starb er am den Folgen des Corona-Virus.
(Musikausschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht im File Gesamtsendung, sondern nur im Einzelbeitragsfile zu hören.)

***

Interview mit Univ.-Prof. Dr. Adams Bodomo

Marie Diernhofer und João Pedro Fripp Dos Santos sprachen mit Professor Bodomo von der Universität Wien über Challenges of the African community.

Schreibe einen Kommentar