Europa und Afrika: wie ungleich und ungerecht ist die Beziehung zwischen diesen beiden Kontinenten heute?

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • SendungAfrikaEuropa
    54:06
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten
audio
47:10 Min.
Es wird einer nichts geschenkt

Expert*innen und diverse Vertreter*innen diskutierten im November 2018 über ein Thema, das uns alle angeht, nämlich über Ungleichheiten zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden. Es ist heute 2020 nicht weniger aktuell als 2018.

Zwei Akteurinnen, Angela Akorsu (Cape Coast University Ghana) und Nonhle Mbuthuma (Pondoland, Südafrika) erheben ihre Stimmen für die Frauen* im informellen Sektor in Ghana und für die 5000 Menschen, die ihr Land gegen eine Bergbaugesellschaft in Südafrika verteidigen.

Auszüge aus der Konferenz „Inequality. A challenge for African-European Cooperation. Dialogue Conferenz within the framework of the Austrian Presidency of the European Union” am 26. und 27. November 2018, veranstaltet von VIDC und SADOCC im Haus der Europäischen Union – Wien.

 

Sendungsgestaltung: Monika Ranftl und Amina El-Gamal (Mentorin)

Sprache: Deutsch und Englisch

 

Schreibe einen Kommentar