Welttag des Buches – Eine Tour durch schwule Literatur

Podcast
Offenes Fenster
  • Offenes Fenster Weltbuchtag
    56:58
audio
16:00 Min.
Parabeln hören, Parabeln fühlen – Ein akustisches Experiment
audio
24:56 Min.
Ein Podpourri aus der GEA Akademie in Schrems
audio
1 Std. 47:00 Min.
Perspektiven im Fokus – Eine Podcast-Reihe von Studierenden in Halle (Saale)
audio
57:00 Min.
Basis_Bildung_Macondo: Wie lernen Menschen Sprachen?
audio
57:18 Min.
Stimmen des Widerstands: alltagspraxen von FLINTA*s gegen patriarchale Gewalt: Folge 3
audio
57:00 Min.
Stimmen des Widerstands: alltagspraxen von FLINTA*s gegen patriarchale Gewalt: Folge 2
audio
57:00 Min.
Stimmen des Widerstands: alltagspraxen von FLINTA*s gegen patriarchale Gewalt: Folge 1
audio
29:58 Min.
Die Weihnachtssendung aus dem "Grundkurs Freies Radio"
audio
18:35 Min.
Radio AGORA in Kärnten
audio
1 Std. 29 Sek.
S_P_I_T_ Festival on Air III: ECHOES OF ECSTASY // MINI MELT DOWN // EMBODIED ECHOES

Der Welttag des Buches und des Urheberrechts (kurz Weltbuchtag) ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag für das Lesen, für Bücher, für Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren.
Das Datum des 23. April geht zurück auf den Georgstag. Es bezieht sich auf die katalanische Tradition, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken.
In der Sendung sprechen wir mit dem Buchhändler Veit Georg Schmidt und werden nach einem allgemeinen Teil den Schwerpunkt auf schwule und lesbische Literatur auch im Zusammenhang mit HIV und Aids legen. Hierbei wird uns Birgit Leichsenring von den Aids Hilfen Österreichs unterstützen.

Links:
Österreichischer Buchhandlungspreis
Podcast Berggasse 8

Bilder

Weltbuchtag
940 x 788px

Schreibe einen Kommentar