Itsup2us goes online: Wie wir das Kulturland OÖ retten! – Impulsvorträge

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2020_05_01_KuB_spezial
    59:34
audio
30:00 Min.
Gewalt im Alter
audio
35:32 Min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 Min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 Min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 Min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 Min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 Min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“

In dieser Ausgabe von Kultur und Bildung spezial sind die Impulsvorträge der Veranstaltung Itsup2us goes online: Wie wir das Kulturland OÖ retten! zu hören.

Die Corona-Pandemie hat auch massive Auswirkungen auf die Radio FRO-Veranstaltungsreihe #itsup2us. Die Veranstaltung Mitte März mussten wir kurzfristig absagen, einen Ersatztermin wird es voraussichtlich im Herbst geben. Die dritte Veranstaltung fand online, am Mittwoch, 29. April ab 19:00 statt.

Zugegeben, in Zeiten wo der Kulturbetrieb ganz ausgesetzt ist, ein sehr ambitioniertes und eher unrealistisches Vorhaben, aber der Titel stand schon vorher fest, und es wird auch Kulturarbeit nach Corona geben!
Geboten wurden Impulsvorträge aus der Kulturarbeits-Praxis und eine Diskussion über prekäre Kulturarbeit vor, während und nach Corona – was muss sich ändern, um das Kulturland Oberösterreich zu retten?

Folgende Impulsvorträge sind zu hören:
Katharina Serles (stv. Geschäftsführung KUPF OÖ, Leitung KUPF-Zeitung) über Fair Pay und Handlungsmöglichkeiten
Lisa-Viktoria Niederberger (Autorin edition.mosaik, Herausgeberin erostepost) über die Fördersituation von Autor*innen und Sexismus im Literaturbetrieb
Robert Auzinger (Obmann STRANDGUT – Verein für bildende Kunst, Kleinkunst und Literatur) über die aktuelle Situation im Strandgut und den Wünschen an die Politik
und David Wagner (ALLES WAGNER, freischaffende Komponist und Musiker) mit seinem Song Kaa Gööd, spricht über die Hintergründe dieses Liedes und Wagner greift ein

Daneben sind Auszüge aus der Abschlussrunde der Diskussion zu hören.

Schreibe einen Kommentar