„Klima- und mitweltgerechte Landwirtschaft“ braucht eine Ökologisierung der Beziehungen – Franz Rohrmoser im Gespräch mit Jackie Rehak

Podcast
Freequenns Infopoint
  • Franz Rohrmoser - Bauernkonflikte
    19:32
audio
45:28 Min.
Christian Schleifer aka René Laffite
audio
42:27 Min.
Infopoint 2024.06.19
audio
30:00 Min.
Helge Röder (AMS, Liezen) - eine persönliche Bilanz (17.06.2024)
audio
34:20 Min.
Mobile Kindergärten, Anmeldung nur mehr Online und zusätzlich 270 Mio Euro sollen der Steiermark helfen, die Lücken bei der Kinderbetreuung zu schließen
audio
47:49 Min.
Money Mindset
audio
05:27 Min.
Steirische Radfahrer vermeiden 70.000 Tonnen CO2
audio
15:28 Min.
Mehr Geld für den Zivilschutz – Der Katastrophenfall wird geprobt
audio
45:15 Min.
Hometreatment
audio
37:14 Min.
Infopoint Ernst Nussbaumer 2024.05.29
audio
14:25 Min.
Ausstellungseröffnung - Peter Mairinger "vom LAUT und LEISE der FARBEN"

Radio Freequenns führte ein Gespräch mit dem Konfliktforscher Franz Rohrmoser, der sich mit der Situation der Bauern beschäftigt. Er verfasste die Analyse „Eine klima- und mitweltgerechte Landwirtschaft braucht eine Ökologisierung der Beziehungen.“ In dem Gespräch geht es um Lobbywesen in der Agrarpolitik, das Beziehungsgeflecht der Dreieinigkeit Bauernkammer-Bauernbund-Raiffeisenbank, die Doppelfunktionäre, Wertschöpfung, zentrale Molkereibetriebe, die Abhängigkeiten der Bauern und das System negativer Arbeitsteilung.

Schreibe einen Kommentar