Ein Rindfleischbetrieb wird zum Lebenshof

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2020-05-29_lebenslaenglich
    41:13
audio
52:39 Min.
Vorstellung Gesellschaft !ZukunftTierwohl!
audio
57:26 Min.
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 Min.
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
57:00 Min.
Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
audio
51:39 Min.
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 Min.
Vegane Kinder
audio
48:46 Min.
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 Min.
Welt Thunfischtag
audio
53:30 Min.
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?
audio
48:26 Min.
Die Zeit der Krötenwanderung geht zuende

Im Gespräch mit der Betreiberin.

Der Hof steht auf 950 m Seehöhe oberhalb von Radstadt in Salzburg. Seit über 200 Jahren werden dort Rinder gehalten und für die Milchproduktion verwendet. Jahr für Jahr besamt, Jahr für Jahr schwanger und laktierend, Jahr für Jahr wurden die Kälber ihren Müttern genommen. Vor 15 Jahren hat der Betrieb auf eine Bio-Mutterkuhhaltung umgestellt. Seither durften die Kälber über Monate bei ihren Müttern bleiben, dann wurden sie aber dennoch verkauft, ohne klare Information über ihr Ende. Kälbermast? Schlachthof? Oder gar Tiertransport in ferne Länder?

Seit letztem Herbst hat das Betreiberpaar eine neue Art der Betriebsführung im Sinn: einen Lebenshof. Seit Jänner 2020 vegetarisch mit vegan im Visier, haben die beiden im März 2020 tatsächlich entschieden, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen. Am Hof ist Platz für 20 Rinder. Die Tiere, die keinen Platz haben, landen nicht mehr am Fleischmarkt sondern in anderen Lebenshöfen. Und die 20 Rinder, die bleiben können, bleiben lebenslänglich. Und so nennt sich jetzt dieses Projekt: www.lebenslaenglich.at.

0 Kommentare

  1. Bitte kontaktieren Sie den Lebenshof direkt! Das ist hier ja nur die Archiv-Seite der Radiosendungen bzw. Podcasts. Aber allein schon die Beschreibung der Sendung macht deutlich, dass auf diesem Hof nur 20 Tiere Platz haben und dass diese Plätze bereits vergeben sind. Eventuell können Ihnen die Betreiber:innen aber helfen andere Plätze für die Rinder zu finden. Viel Erfolg!

    Antworten
  2. Guten Tag,

    ich würde gerne 3 Kälber, von denen ich weiß, dass sie bald geschlachtet werden, an ihren Hof vermitteln? Ist das möglich?

    Mit freundlichem Gruß,
    Cathrin Mumelter

    Antworten

Schreibe einen Kommentar