TRANSGRESSIONS #1 / Fabian Lanzmaier – 16 million pixels / Lukas Moritz Wegscheider – Memoire

Podcast
p.m.k.live
  • pmk-20-06-05--memoires--16-million-pixels
    32:50
audio
34:20 Min.
Louis Beton ## Kopfweh, kein Wunder - Episode 20 - Risky Business
audio
35:28 Min.
Subletvis ## Kopfweh, kein Wunder - Episode 20 - Risky Business
audio
36:09 Min.
Heartbreaker ## HRTBRKR (Garage Punk Pop / Trento) | PRUNKNELKE (Posthardcore / Graz) | SNAIL RIOT (Punkrock / Innsbruck)
audio
30:59 Min.
Prunknelke ## HRTBRKR (Garage Punk Pop / Trento) | PRUNKNELKE (Posthardcore / Graz) | SNAIL RIOT (Punkrock / Innsbruck)
audio
47:10 Min.
Snail Riot ## HRTBRKR (Garage Punk Pop / Trento) | PRUNKNELKE (Posthardcore / Graz) | SNAIL RIOT (Punkrock / Innsbruck)
audio
1 Std. 26:01 Min.
Spiral Drive ## SPIRAL DRIVE | MOTIONSICK | UGETSU
audio
54:13 Min.
Motionsick ## SPIRAL DRIVE | MOTIONSICK | UGETSU
audio
26:43 Min.
Insanity Alert ## FROM ASHES TO STAGE: Benefiz für Workstation Proberaum 5
audio
44:31 Min.
Joe Grave and the Skeleton Boys ## FROM ASHES TO STAGE: Benefiz für Workstation Proberaum 5
audio
29:37 Min.
Schwarz Mander ## FROM ASHES TO STAGE: Benefiz für Workstation Proberaum 5

TRANSGRESSIONS #1 ## Fabian Lanzmaier: 16 million pixels (Viaduktbogen 19) # Eine Komposition für drei Stroboskope, Filter und Spulen. # Drei computergesteuerte Stroboskope werden an den Blitzröhren mittels Spulen mikrofoniert. Jeder Blitz erzeugt einen hörbaren Impuls, welcher bearbeitet und über Lautsprecher im Raum hörbar gemacht wird. Es entsteht eine Koppelung zwischen optischen Mustern auf der Netzhaut und psychoakustischen Phänomenen im Innenohr. Das Ergebnis ist eine intime und hyper-synästhetische Erfahrung, in der die eigene körperliche Beschaffenheit zu subjektiven Bildern und Eindrücken führt. Die Installation soll mit geschlossenen Augen erlebt werden. # Warnung: Es wird sehr starkes Licht verwendet. Nicht mit geöffneten Augen in das Licht schauen. # Warnung: Diese Installation verwendet starke Stroboskopeffekte und kann bei gefährdeten Personen epileptische Anfälle verursachen. ## Lukas Moritz Wegscheider: Memoire (Viaduktbogen 20) # In seiner neuen Installation beschäftigt sich der Klangkünstler Lukas Moritz Wegscheider, mit Erinnern und Vergessen. Es scheint als wäre zurzeit vieles auf Vergessen gestellt. Einigen Vertretern der Politik käme dies, nach vergangenen Entscheidungen, wahrscheinlich auch gelegen. # ver|ges|sen / Ver|ges|sen # du vergisst, er/sie/es vergisst; vergessen; vergiss!; etwas vergessen # 1. aus dem Gedächtnis verlieren; nicht behalten, sich nicht merken können # 2. nicht [mehr] an jemanden, etwas denken # 3. die Beherrschung über sich selbst verlieren # er|in|nern / Er|in|ne|rung # du erinnerst, er/sie/es erinnert; erinnern; erinnere!; sich erinnern # 1. die Erinnerung an jemanden, etwas bei jemandem wachrufen; wieder ins Bewusstsein rufen # 2. veranlassen, an etwas zu denken, jemanden, etwas nicht zu vergessen # 3. durch seine Ähnlichkeit ins Bewusstsein bringen # 4. vorbringen, zu bedenken geben # Was in Raum A, als das Abbild von Geschehenem, also als erste Erinnerung dargestellt wird, wird in Raum B in recycelter Form noch einmal aufgegriffen und konfrontiert erneut. # Eine erinnerte Erinnerung. # Die Installation thematisiert, dass man nicht einfach vergessen kann, dass man nicht einfach vergessen macht und dass man sich auch nach vergessenem Vergessen, immer wieder an Vergessenes erinnern wird. Von vergessenem Vergessen – zur erinnerten Erinnerung. ## https://pmk.or.at/exhibits/transgressions-1

Schreibe einen Kommentar