Lyrik und performatives Sprechen: Spoken Word & Rap aus dem südslawischen Raum

Подкаст
Offenes Fenster
  • Spoken Word und Rap aus dem suedslawischen Raum
    41:07
audio
16:00 мин.
Parabeln hören, Parabeln fühlen – Ein akustisches Experiment
audio
24:56 мин.
Ein Podpourri aus der GEA Akademie in Schrems
audio
1 ч. 47:00 мин.
Perspektiven im Fokus – Eine Podcast-Reihe von Studierenden in Halle (Saale)
audio
57:00 мин.
Basis_Bildung_Macondo: Wie lernen Menschen Sprachen?
audio
57:18 мин.
Stimmen des Widerstands: alltagspraxen von FLINTA*s gegen patriarchale Gewalt: Folge 3
audio
57:00 мин.
Stimmen des Widerstands: alltagspraxen von FLINTA*s gegen patriarchale Gewalt: Folge 2
audio
57:00 мин.
Stimmen des Widerstands: alltagspraxen von FLINTA*s gegen patriarchale Gewalt: Folge 1
audio
29:58 мин.
Die Weihnachtssendung aus dem "Grundkurs Freies Radio"
audio
18:35 мин.
Radio AGORA in Kärnten
audio
1 ч. 29 сек.
S_P_I_T_ Festival on Air III: ECHOES OF ECSTASY // MINI MELT DOWN // EMBODIED ECHOES

Lyrik und performatives Sprechen, Teil 2: Spoken Word & Rap aus dem südslawischen Raum

In Teil II unserer Sendereihe „Lyrik und performatives Sprechen“ im südslawischen Raum präsentieren Studierende der Universität Wien neuere Formate gesprochener Lyrik: Wir beschäftigen uns mit Spoken Word und Rap. Von populären Mainstream-Poetiken bis hin zu spontanen künstlerischen Auftritten haben wir ein heterogenes Korpus aus Texten mit unterschiedlicher Intention und Reichweite bearbeitet. Ihre Stimmen erheben dabei v.a. junge Sprecher*innen mit persönlichen oder politischen Botschaften, wobei vielfach gesellschaftspolitische Anliegen formuliert werden. Diese Sendung gestalteten Anita Adamović, Salena Behrić, Isidora Charvat, Anica Čosić-Schuster, Sophia Gajić, Belma Hadžić, Lara Mach, Jovana Miljković und Ingeborg Jandl.

 

Оставьте комментарий