Umrisse: Ein Interview mit Ronja von Wurmb-Seibel

Podcast
FROzine
  • FROzine_2020_07_15cba
    52:07
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte
audio
49:44 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz

Die Autorin Ronja von Wurmb-Seibel arbeitete als Redakteurin im Politik-Ressort der Zeit, ehe sie 2013 – mit 27 Jahren – nach Kabul zog. Von dort aus schrieb sie die wöchentliche Kolumne »Ortszeit Kabul« für die Zeit, den Blog »Kabul, 2014« für Zeit Online sowie Reportagen für diverse Magazine. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. Ronja von Wurmb-Seibel kehrte im Dezember 2014 nach Deutschland zurück. Um ihre Zeit in Afghanistan geht es in ihrem Buch Ausgerechnet Kabul – 13 Geschichten vom Leben im Krieg.

Über ihr neues Buch, Umrisse, von dem jeden Freitag ein Kapitel veröffentlicht wurde, hat sie mit Anna Fessler gesprochen. Beim Interview ging es unter anderem darum, was die Autorin als mutig empfindet, und wie sie versucht, in jeder Geschichte einen Hoffnungsschimmer zu finden.

Im Anschluss an das Gespräch liest Anna Fessler einen Auszug aus dem vierten Kapitel der Umrisse.

Ihren Dokumentarfilm True Warriors, der über den künstlerischen Umgang mit Trauma und den Triumph über Angst und Hass berichtet, gibt es derzeit noch kostenlos zu sehen. Ihren Podcast Gegen die Angst,  der wie True Warriors gemeinsam mit ihrem Partner entstanden ist, gibt es auf Audible zu hören.

Homepage der Autorin

Über die Umrisse , Umrisse abonnieren

True Warriors – Dokumentarfilm 

Gegen die Angst – Podcast auf Audible

Schreibe einen Kommentar