Sounding Linz am Klangwolkentag – wie klingt Linz?

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2020_09_11_kubspezial_sounding_linz_klangwolke_33m
    33:12
audio
1 hrs. 29 sec.
Danube Streamwaves Soundmap: The Danube in Linz
audio
35:32 min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 hrs. 15:36 min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“

Wenige Stunden bevor das Live-Programm von Sounding Linz zur Klangwolke 2020 losgeht, hören Sie die Kurator*innen im ausführlichen Interview sowie eine Vorschau auf das 24-Stunden-Programm der Klangwolke auf Radio FRO.

Peter Androsch, Sam Auinger, Wolfgang „Fadi“ Dorninger und Gitti Vasicek wurden vom Klangwolken-Veranstalter LIVA mit der „situationskompatiblen“ Konzeption und Inszenierung der Klangwolke 2020 betraut.

Was ist das Konzept der Klangwolke 2020? Wie kam es dazu? Wie klingt Linz und die künstlerische Auseinandersetzung? Und was ist das politische an der heurigen Klangwolke? Zu hören im Interview mit Michael Diesenreither sind:

  • Peter Androsch
  • Wolfgang „Fadi“ Dorninger
  • Gitti Vasicek
  • Bürgermeister Klaus Luger

Am Samstag, 12. September findet mit dem Klangwolkentag der Höhepunkt der Linzer Klangwolke 2020 statt. Radio FRO ist heuer Teil der Klangwolke und produziert 24 Stunden lang Live-Programm. Von 0-24 Uhr werden Live-Klänge aus der Stadt zu einem bunten Programm auf Radio FRO mit Geräuschen, Konzerten, Podcasts und vielem mehr gemixt. Von den Fröschen in den Traunauen bis hin zu Klangkonzerten wie Besenballett und (Fahrrad-)Klingelwellen wird eine akustische Liebeserklärung an die Stadt Linz entstehen. Mobile FRO-Reporter*innen sind den ganzen Tag in der Stadt unterwegs und sorgen für eine abwechslungsreiche Übertragung der Klangwolke 2020.

Von 20-21 Uhr heißt es: Radiogeräte, Bluetooth-Lautsprecher raus ans Fenster oder die Terrasse stellen und Radio FRO laut aufdrehen. Gemeinsam übertragen wir die Klangwolke ins Freie und sorgen für einen einzigartigen Sound in Linz!

Das detaillierte Programm auf Radio FRO

Infos zum in der ganzen Stadt verteilten Klangwolken-Programm

 

Moderation: Michael Diesenreither

Leave a Comment