Konervsionen, Kunst und Theorie

Podcast
Kunstuniversität Linz on Air
  • sendung 20110610
    30:40
audio
29:59 Min.
Eröffnung Domgasse 1 und „rundgang“
audio
30:56 Min.
Best Off 2016 & Open House
audio
30:00 Min.
splace-magazine 02: Farbe/Colour
audio
30:00 Min.
Fashion & Technology – Interview mit Prof. Christiane Luible-Bär und Prof. Ute Ploier
audio
31:21 Min.
Gehämmert und gebohrt ...
audio
31:14 Min.
Flauschige Kunst
audio
29:32 Min.
Nur Lämpchen oder Pervasive Clothing?
audio
30:00 Min.
Über den Wert der Kunst
audio
29:59 Min.
BESTOFF 2014 eine Ausstellung der Kunstuniversität Linz
audio
30:00 Min.
Superstadt 2014 - Die Katastrophe

Antrittsvorlesung von Dr.phil. Anne von der Heiden, Univ. Professorin für Kunstgeschichte und Kunsttheorie vom 7. Juni 2011  an der Kunnstuniversität Linz.

Die Lehre und Forschung im Bereich der Professur für Kunstgeschichte und Kunsttheorie verbindet nicht nur die Auseinandersetzung mit künstlerischen Strategien und Prozessen in Geschichte und Gegenwart mit theoretischen Positionen. Ihr Gegenstand sind Konversionen beider Bereiche, also Übergänge, Verwandlungen, Umkehrungen, Übertritte und Vertauschungen. Unter diesen Voraussetzungen stellen sich Fragen nach Bildlichkeit und Souveränität, künstlerischen Selbsttechniken, ästhetischen Regimen ebenso neu wie die nach dem Verhältnis von Realem, Imaginärem und Symbolischen. Die Antrittsvorlesung befasst sich mit künstlerischen Artikulationen der Gegenwart und gibt einen Einblick in aktuelle Lehr- und Forschungsprojekte.

Schreibe einen Kommentar