Treibsand – Closed

Podcast
FROzine
  • frozine_16.06
    49:31
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min.
Über eine Brücke
audio
1 hod. 01 sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

In der aktuellen FROzine-Ausgabe erfahrt ihr, warum der Infoladen Treibsand seine Pforten schließt und ein Interview zum Northern Light Festival, von dem 3 rechtsextreme Bands ausgeladen wurden, das aber trotz starker Kritik stattfinden wird.

Infoladen Treibsand schließt

… und das nach ganzen 9 Jahren. Scheinbar wegen zu wenig Raum und zu wenig anhaltendem Interesse. Der Kulturverein Treibsand an sich bleibt aber vorerst bestehen.

Michael Gams hat per Telefon mit Axel vom Infoladen darüber gesprochen, warum die Anlaufstelle für Menschen, die sich aktiv gegen Rassismus, Kapitalismus und Sexismus engagieren, zumacht.

Rechtsextreme Bands in Reichenthal?

Vom Northern Lights Festival in Reichenthal sind 3 rechtsextreme Bands ausgeladen worden. Unter dieser Bedingung gab sich der Bürgermeister einverstanden mit dem Festival. Die ausgeladenen Bands sind jene Musikgruppen, die auch von der Sicherheitsdirektion geprüft und schließlich als verbotsgesetzwidrig eingestuft wurden, unter anderem eine ukrainische Band, die als Hauptact auftreten sollte und ihre Musik selbst, laut Presse, als „das Ertönen schrecklicher Schlachtrufe von arischen Kriegern und wütenden Aufschrei arischer, archetypischer, wölfischer Natur“ bezeichnet.

Andi Wahl hat sich dazu mit Markus Rachbauer, der schon vor Wochen ausführliche Dossiers zu den einzelnen Bands verfasste, unterhalten.

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Vložiť komentár