Fragliche Zukunft des FreiRaum Wels

Podcast
FROzine
  • Beitrag_FROzine_Fragliche Zukunft des FreiRaum Wels_21102020
    23:12
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 h. 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Die Zukunft des FreiRaum Wels bleibt unsicher. Auch im Gemeinderat wurde diskutiert. 

Nachhaltig, respektvoll und selbstorganisiert – nach diesen Prinzipien fanden im FreiRaum Wels seit seiner Gründung im Jahr 2015 rund 1130 Aktivitäten statt. Dem droht nun ein Ende. Während Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) den Mietvertrag für die Räumlichkeiten im Alleingang gekündigt hat,  äußerten die anderen Parteien ihre Solidarität für den FreiRaum. In der Gemeinderatssitzung vom 19. Oktober brachten SPÖ, Grüne und NEOS einen Antrag für den Verbleib des Vereins ein.

In einer Kundgebung bekräftigten die Mitglieder und Unterstützer*innen des FreiRaums noch einmal ihre Forderungen. Marina Wetzlmaier sprach vor Ort mit Vorstandsmitglied Ralf Drack über die neuesten Entwicklungen. Zudem hören wir Ausschnitte aus der Gemeinderatsdebatte.

Unterstützung für den FreiRaum gibt es nicht nur in Wels. Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer der Kulturplattform OÖ, spricht im Interview von einem „demokratiepolitischen Skandal.“

Gestaltung: Marina Wetzlmaier

Laisser un commentaire