unerhört! 20. Jahre Plaudertasche – Kinder machen Zeitung / Schulunterricht im Freien

Подкаст
unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig
  • 2020.10.27_unerhört_29.15
    29:16
audio
29:25 мин.
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
audio
30:00 мин.
unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in Salzburg
audio
29:25 мин.
unerhört! Demo gegen Blau-Schwarz I Daniel Toporis im Interview I Syriens Zukunft
audio
29:25 мин.
unerhört! Paralympics-Siegerin Margaret Heger I Bildung neu denken - Freie Schule Salzburg
audio
30:00 мин.
unerhört! Weihnachtsausgabe
audio
30:00 мин.
unerhört! "Mio, mein Mio" im Theater ECCE I Sarajevo Filmfestival — Teil 2 I 25 Jahre Plattform für Menschenrechte
audio
29:25 мин.
unerhört! Senior:innenkino Salzburg I Martin Langer live I Aufsässiges Land
audio
29:21 мин.
unerhört! Sarajevo Film Festival - Teil 1 I Abstimmung S-Link
audio
29:25 мин.
unerhört! Virtual Escape Room I Sicher unterwegs mit dem O-Bus
audio
29:25 мин.
unerhört! Tischtennisturnier I Hunger.Macht.Profite.

Was macht man eigentlich an seinem 20. Geburtstag? Na klar, es wird gefeiert! Und das am besten mit einer Pressekonferenz. So geschehen zum 20. Jubiläum der Salzburger Kinderzeitung Plaudertasche. Dabei gaben die jungen Redakteur*innen Einblicke in den Redaktionsalltag und standen allerlei Fragen Rede und Antwort. Bei der Kinderzeitung handelt es sich um ein soziokulturelles Projekt und wird von zehn Partnerorganisationen, Förderungen und Sponsoren unterstützt. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich die Kinder zum gemeinsamen Themenaustausch in der Stadtbibliothek. Zum Jubiläum erschien nun die 80. Plaudertasche mit einer Sonderausgabe und wurde ebenfalls bei der Pressekonferenz vorgestellt. Daniel Bergerweiss war dabei und hat nachgefragt über welche Lieblingsthemen die jungen Redakteur*innen bereits berichten konnten.

Draußen-Schulen ist ein Konzept auf das in Pandemie-Zeiten zurückgegriffen werden könnte. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts verbreitete sich die Idee von Freiluftschulen weltweit. Hintergrund war die rasante Verbreitung von Tuberkulose. Als weltweit erste Freiluftschule gilt die von dem Berliner Kinderarzt Bernhard Bendix und dem Berliner Schulrat Hermann Neufert im Jahr 1904 gegründete Waldschule für kränkliche Kinder in Charlottenburg bei Berlin. Dieses Konzept der Freiluftschulen hat Zukunft, meint Christoph Mall und forscht an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München zum Konzept der Freiluftschulen. Radio Corax sprach mit ihm über die Potentiale des Draußen Unterrichts während Corona.

Die heutige Sendung moderiert Elfy Walch.

unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Dienstag und Donnerstag um 17:30 Uhr & in der Wiederholung Mittwoch und Freitag um 7:30 Uhr!

Оставьте комментарий