II. 3. „Am Gängelband der assimilierenden Matrix“ – Gerhard Hetfleisch

Podcast
Demokratie-Kongress 2011
  • 7.Am Gängelband der assimilierenden Matrix
    15:16
audio
31:23 Min.
VIII. 7. "Die limitierte Demokratie" - Birge Krondorfer
audio
52:39 Min.
VIII. 6. "Der zapatistische „Aufstand der Würde“. Alternative Demokratie- und Lebenskonzepte" - Südwind Tirol mit Unterstützung des Chiapasaktivisten Christian Schwaiger
audio
17:29 Min.
VIII. 5. "Die im Dunkeln sieht man nicht. Berufliche Praxis und politische Realität im Umgang mit benachteiligten Menschen." - Martin Varano & Thomas Lipschütz / TAfIE
audio
12:07 Min.
VIII. 4. "Warum leichte Sprache?" - Jasmin Duval & Johannes Ungar / innovia
audio
11:35 Min.
VIII. 3. "Das Salzburger Modell für mehr Demokratie – ein konkretes Beispiel für neue Wege" - Christine Baur
audio
16:24 Min.
VIII. 2. "BürgerInnenbeteiligung im Zusammenhang mit Behördenverfahren – Hoffnungen und Realitäten – Beispiele aus Tirol" - Siegbert Riccabona
audio
12:22 Min.
VIII. 1. Liederpotpourie - Comedian Feminists
audio
20:13 Min.
VI. 2. Menschenrechte in die Kirche!! - Martha Heizer
audio
14:12 Min.
VI. 1. Machtstrukturen in Tirol - Alexandra Weiss
audio
56:26 Min.
V. 5. "Sprachpolitik als Technik des Regierens" - Farida Heuck

II. Handlungsfelder: Selbstreflexive Ein- und Ausblicke (Wissenschaft – Freie Kulturarbeit – NGOs/Soziale Arbeit)

II. 3. „Am Gängelband der assimilierenden Matrix“ – Gerhard Hetfleisch

Das Verständnis von Integration als Assimilation, begleitet von rassistischen Zumutungen, charakterisiert die hegemonialen Diskurse der Mehrheitsgesellschaft. Im Appell „Schluss mit der Integrationsdebatte“ haben 1.200 UnterzeichnerInnen im Herbst 2010 widersprochen. Aber hält dieser Widerspruch der Überprüfung stand? Ist „Anpassung“ nicht die dispositive Klammer des Gesellschaftlichen? Lässt eine Art „Blendung“ uns das Gängelband, an dem wir laufen, nicht erkennen? Die konkrete Praxis der Sozialen Arbeit mit Eingewanderten gibt Antworten auf diese Fragen.

Gerhard Hetfleisch (http://www.gerhardhetfleisch.at/), ZeMiT – Zentrum für MigrantInnen in Tirol (http://www.zemit.at/).

Demokratie am Tableau.
Am 29./30. April 2011 hat in Innsbruck ein Demokratie-Kongress stattgefunden, der in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen veranstaltet wurde. Diskutiert wurde auf dem Kongress über Demokratiequalität, über Demokratie als Lebensweise und politische Mitgestaltung. Anlass für die Organisierung dieses Kongresses waren die Proteste der „Zornigen Frauen“ gegen die Sparpolitik auf Landesebene im Jahr 2010.

Schreibe einen Kommentar