Kulturviertelwochen – KulTOUR 5 zu Gast bei Radio FRO

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2020-11-12_Kulturvierteltouren_22m45s
    22:45
audio
1 Std. 29 Sek.
Danube Streamwaves Soundmap: The Danube in Linz
audio
35:32 Min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 Min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 Min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 Min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 Min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 Min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“

Bei den vom Verein Pangea organisierten Kulturviertelwochen war auch Radio FRO ein Teil davon und eine Station einer geführten KulTOUR. Wir haben die Teilnehmer*innen der Tour vors Mikrofon gebeten.

Der Verein Pangea. Werkstatt der Kulturen hat es sich 2020 zur Aufgabe gemacht, die freie Kunst- und Kulturszene besser zu vernetzen und das kulturelle Engagement vor den Vorhang zu holen. Entstanden sind die sogenannten Kulturviertelwochen im Oktober. In sogenannten KulTOURen wurde die Vielfalt der Linzer Kulturlandschaft gezeigt.

Innerhalb von 5 Wochen haben Interessierte im Rahmen dieser KulTOURen verschiedene Kulturinitiativen ganz nah kennengelernt. Bei der letzten der 5 Touren war auch Radio FRO eine Station davon. Michaela Kramesch und Michael Diesenreither haben erklärt, was Radio FRO ist. Und wir haben die Teilnehmer*innen der KulTOUR in Studio gebeten.

Mehr Infos zu den Kulturviertelwochen findet ihr auf der Website https://kulturviertelwochen.at/

Außerdem ist der Kulturviertelguide entstanden. Der Kulturviertel-Guide soll einen Einblick in das alternative Linzer Kulturangebot geben und nennt im Rahmen dessen eine Auswahl an verschiedenen Orten voller Kultur in Linz. Den Guide gibt’s zum Beispiel bei Radio FRO, bei Pangea und bei den beteiligten Kulturinitiativen.

Schreibe einen Kommentar