Leguminosen, who dat?

Podcast
5MinutenClimateChance
  • 053+
    05:00
audio
05:00 Min.
Die Lobau - ähm - No-Bau-Autobahn
audio
04:57 Min.
Recyclete Regenwald-Retter
audio
05:00 Min.
Mehr als nur Licht
audio
05:01 Min.
Bunte Daten
audio
05:00 Min.
Cool wie Quinoa
audio
05:00 Min.
Wer freut sich über Klimaschutz? Dein Körper!
audio
05:00 Min.
Morgens 2050
audio
05:00 Min.
Quo vadis - Unde venis?
audio
04:59 Min.
Paris '50
audio
05:00 Min.
Partnersuche für Pflanzen mit Niveau

Leguminosen, die Wunder-Pflanze gegen Stickstoffmangel. Wobei die eigentlichen Helden sind wiedereinmal Mikroorganismen, genauer gesagt die Knöllchenbakterien die zwischen den Wurzeln der Leguminosen leben und den Stickstoff aus der Luft umwandeln und verfügbar machen können.
Mit diesen Pflanzen zukünftig allen Stickstoffdünger einfach einsparen? Das klingt doch eigentlich nach einer hervorragenden Klimaschutzmaßnahme.

Professorin Christa Schleper klärt uns auf über Stickstoffixierung der Leguminosen, sowie Chancen und Risiken von genmanipulierten Super-Stickstoff-Fixierer-Pflanzen.

Schreibe einen Kommentar