18/08/2013 – Frauen in der extremen Rechten & Neonaziszenen

Podcast
Anarchistisches Radio
  • A-Radio Frauen in der extremen Rechten & Neonaziszene
    56:58
audio
57:00 perc
23/06/2024 – Pinar Selek
audio
55:08 perc
09/06/2024 - Musik, Musik
audio
57:00 perc
02/06/2024 - Bei Malatesta im Café
audio
57:00 perc
26/05/2024 - Lesung zum Gedenken an das Werk von Ingrid Strobl
audio
57:00 perc
19/05/2024 - Kurdistan Café: We see your crimes – Chemische Waffen in Kurdistan
audio
57:59 perc
12/05/2024- Waldbesetzung Grünheide & A-Tage Leipzig
audio
57:00 perc
05/05/2024 - Krieg, Militarismus und Antimiltarismus
audio
54:35 perc
28/04/2024 - Workers Memorial Day: Remember the dead. Fight for the living!
audio
57:01 perc
21/04/2024 - Anarchistisches Radio
audio
57:00 perc
14/04/2024 - Theodor Herzl, Emma Goldman

Wie und in welcher Form beteiligen sich Frauen in rechtsextremen Gruppierungen, am Straßenkampf und in rechtskonservativen Parteien? Welche Frauenbilder dominieren im Kontext von freien Kameradschaften, Burschenschaftlern und Stiefelnazis? Organisieren sich rechte Frauen eigenständig oder sind sie doch nur “Anhängsel” oder Mitläuferin ihrer rechtsextremen Partner wie medial gern suggeriert wird? Gibt es so etwas wie einen “nationalen” Feminismus und wie passen selbstbewußte, starke, Seite an Seiten mit männlichen Kameraden für Blut, Boden und Vaterland kämpfende Frauen ins klassische Bild der deutschen Mutter am Herd?

Diese und weitere Fragen beantwortet im anarchistisches Radio eine Studiogästin, die seit vielen Jahren zum Thema arbeitet und forscht.

Szólj hozzá!