unerhört! Die Stadtbibliothek – ein lebendiger Treffpunkt | Krippen aus Papier

Podcast
unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig
  • 2020_08_12_unerhoert_29_25
    29:25
audio
29:25 min
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
audio
30:00 min
unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in Salzburg
audio
29:25 min
unerhört! Demo gegen Blau-Schwarz I Daniel Toporis im Interview I Syriens Zukunft
audio
29:25 min
unerhört! Paralympics-Siegerin Margaret Heger I Bildung neu denken - Freie Schule Salzburg
audio
30:00 min
unerhört! Weihnachtsausgabe
audio
30:00 min
unerhört! "Mio, mein Mio" im Theater ECCE I Sarajevo Filmfestival — Teil 2 I 25 Jahre Plattform für Menschenrechte
audio
29:25 min
unerhört! Senior:innenkino Salzburg I Martin Langer live I Aufsässiges Land
audio
29:21 min
unerhört! Sarajevo Film Festival - Teil 1 I Abstimmung S-Link
audio
29:25 min
unerhört! Virtual Escape Room I Sicher unterwegs mit dem O-Bus
audio
29:25 min
unerhört! Tischtennisturnier I Hunger.Macht.Profite.

Die Stadtbibliothek – ein lebendiger Treffpunkt

Die Stadtbibliothek Salzburg in Lehen ist mehr als nur eine Sammelstätte für Bücher. Sie ist ein lebendiger Treffpunkt und bietet neben dem klassischen Bücherei-Betrieb ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm. In Zeiten von Corona sieht ein Bibliotheksbesuch vorerst etwas anders aus als gewohnt. Ab Mittwoch, 9. Dezember öffnet die Stadtbibliothek wieder seine Tore, allerdings ausschließlich für den Ausleihbetrieb. Elcin Hasan, Melanie Eichhorn und Heinrich Veith, Teilnehmer der unherört!-Lehrredaktion hatten vor Kurzem die Möglichkeit mit dem Leiter der Stadtbibliothek Helmut Windinger zu sprechen – natürlich mit Abstand in digitaler Form. Dabei konnten sie einige interessante Informationen aus erster Hand zu der kommunalen Einrichtung der Stadt Salzburg sammeln.

Öffnungszeiten Stadtbibliothek Salzburg

Mo, Do, Fr 10-18 Uhr

Di, Mi 15-19 Uhr

Sa 10-15 Uhr

 

Krippen aus Papier

Papierkrippen – Weihnachtskrippen aus feinem Papier – gab es bereits seit dem 18. Jahrhundert. Schon damals haben Familien  an Winterabenden vor Weihnachten gemeinsam gemalt, ausgeschnitten und gefaltet. Eine geplante Papierkrippen-Ausstellung im Keltenmuseum Hallein fällt nun der Pandemie zum Opfer. Die Ausstellung hätte die Geschichte und Hintergründe sowie besonders traditionelle Sammlerstücke gezeigt. Der Organisator der Ausstellung Joseph Grabner, selbst leidenschaftlicher Sammler- und Papierkrippen-Bastler hat mit Melanie Eichhorn über die Raritäten aus Papier und Pappe gesprochen.

Moderation der Sendung: Julia Wegmayr

unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Dienstag und Donnerstag um 17:30 Uhr & in der Wiederholung Mittwoch und Freitag um 7:30 Uhr!

Komentiraj