2020 und 20 x OMAS on AIR

Podcast
OMAS on AIR
  • 20-12-19 Rückblick
    60:34
audio
59:59 Min.
Frauen gestern, heute, morgen
audio
58:42 Min.
Gegen Rechts sein, was heißt das? Part 1
audio
53:56 Min.
Die stillste Zeit im Jahr?
audio
59:55 Min.
Gegen Rechts sein, was heißt das? Part 2
audio
59:52 Min.
Was unsere Demokratie stark macht
audio
1 Std. 01 Sek.
Gedanken abseits von Fake und Bullshit
audio
59:43 Min.
OMAS on AIR - Wir gehen wählen
audio
59:29 Min.
Tag der Neutralität
audio
59:34 Min.
Greenwashing & Co!
audio
59:56 Min.
Erinnerungen an die Architektin und Widerstandskämpferin Margarete Schütte- Lihotzky

OMAS GEGEN RECHTS „Alt sein heißt nicht stumm sein“ – Ein Rückblick

2017 hat Monika Salzer OMAS GEGEN RECHTS gegründet und eine imposante länderübergreifende Bewegung gestartet. Alte Frauen sind so als politische Akteurinnen auf der Straße und auch in Medien sichtbar geworden.

Auslöser war die Sorge nach Bildung einer türkis-blauen Regierung in Österreich. Dieser Regierung wurde erst bei den Donnerstags-Demos unter Beteiligung der OMAS GEGEN RECHTS das Misstrauen ausgesprochen, ehe diese im Parlament durch einen Misstrauensantrag zu Fall kam. Der gestürzte Bundeskanzler ist wieder Bundeskanzler, das Misstrauen ist geblieben.

OMAS GEGEN RECHTS sind nach wie vor gefordert, die allgegenwärtigen Geister einer unsäglichen Vergangenheit zu benennen und sichtbar zu machen.

OMAS GEGEN RECHTS haben Gruppen in Deutschland, Italien und der Schweiz gegründet und entwickeln allerorts beachtliche und sichtbare Aktivitäten.

Auf diesen Spuren waren OMAS on AIR auch in Deutschland und Italien unterwegs. Unsere 20. Sendung ist ein Streifzug durch diese Geschichte an Hand von Sendungen der OMAS on AIR vor allem aus dem Jahr 2019.

Ein mutmachender Rückblick, der Kraft gibt für die vielfältigen Herausforderungen, welche vor uns liegen.

 

OMAS on AIR  wünschen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest.

Schreibe einen Kommentar