Kenianische Feminismen aus historischer Perspektive

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 2020-12-22_Kurz (2)
    53:51
audio
53:28 Min.
brut barrierefrei
audio
56:00 Min.
Kampfgeist für reproduktive Freiheit
audio
1 Std. 06:22 Min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 2)
audio
59:07 Min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 1)
audio
53:56 Min.
News Check Dezember: feministische Nachrichten
audio
55:42 Min.
Art and Activism against gender-based violence
audio
57:26 Min.
About Colonialism, Allyship and Canadian History
audio
07:53 Min.
Der Frauen*status global betrachtet
audio
12:00 Min.
Frühling in den ariden und semiariden Gebieten Kenias
audio
07:37 Min.
Stimmen, die bewegen. Die Bedeutung von ermächtigendem Journalismus

Im Live-Gespräch mit den Women on Air erzählt die Wissenschafterin Anais Angelo über ihre Forschungsfelder: Sie ist feministische Historikerin mit Schwerpunkt auf Kenia. Aktuell arbeitet Angelo an der Universität Wien, studiert hat sie in Italien (European University Institute, Florence), Frankreich (Sciences Po Paris) und Amerika (University of Michigan). Der Titel ihres ersten Buches lautet: Power and the Presidency in Kenya: The Jomo Kenyatta Years (1958-1878) (Cambridge University Press, 2020), hierbei analysiert sie die Wurzeln der postkolonialen Machtstrukturen in Kenia.
Mehr Informationen unter: https://womenalsoknowhistory.com/individual-scholar-page/?pdb=4894c

https://ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=101833&teaching=true

Sendungsgestaltung: Ulrike Bey

Technik: Tania Napravnik und Stefan Nussbaumer

 

Fotocredit: Privat

Schreibe einen Kommentar