unerhört! Wandern mit Kinderwagen | Verhandlungszone öffentlicher Raum | Wochenkommentar So.

Podcast
unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig
  • 2021_01_28_29.25_unerhoert
    29:25
audio
30:00 Min.
unerhört! Kein leichtes Mädchen I Radio Wilde Tiere
audio
30:00 Min.
unerhört! Wohnbedarfserhebung 2023 I Umsorgende Gemeinschaft
audio
29:25 Min.
unerhört! Interview mit Pelin Töngel von kick mit I Verschwörungstheorien
audio
29:25 Min.
unerhört! Oldtimerstammtisch I machtplatz! I Kirche und Homosexualität
audio
29:25 Min.
unerhört! § 129 1 B Strafgesetzbuch 120 Jahre Verfolgung Teil 2 I Unterwegs mit dem Virgilbus
audio
29:25 Min.
unerhört! § 129 1 B Strafgesetzbuch 120 Jahre Verfolgung Teil 1 I Interview mit Aljeen Hasan "Unsichtbare Kriege"
audio
31:14 Min.
unerhört! Salzburg radelt I Radunfälle I Interview VIEW
audio
29:25 Min.
unerhört! Naturbestattung I Amateurfunk in Salzburg
audio
30:00 Min.
unerhört! Wahlen, Wahlen, Wahlen
audio
29:25 Min.
unerhört! Basics der Psychotherapie 1.0 I Kunstkollektiv EXTASIER I Interview KZ-Verband Salzburg

Wandern mit Kinderwagen

Kinderwagen-Bergtouren in Salzburg. Klingt unkonventionell? Elisabeth Göllner Kampel hat vor 10 Jahren den WANDA-Verlag gegründet und sich auf die Suche nach barrierefreien Wanderwegen in der Region Salzburg gemacht. Die besten davon findet man in ihrem ersten „Kinderwagen-Wanderführer“. Mittlerweile sind zu diesem Thema für ganz Österreich weitere Bücher entstanden und nicht nur Frauen mit Kinderwagen, sondern auch gehbehinderte Personen und Rollstuhlfahrer*innen profitieren von den Wanderbüchern, die einen anderen Blick auf die unmittelbare Umgebung bieten. Melanie Eichhorn hat die Verlegerin interviewt und erzählt im Beitrag von der Entstehungsgeschichte des kleinen Verlages aus Anif.

Der öffentliche Raum – Ort des Protests und Verhandelns

Der „Öffentlicher Raum“ ist ein „Verhandlungsraum“. Warum? Weil in ihm verschiedene individuelle Interessen aufeinanderprallen. Was ist alles verboten? Was ist alles erlaubt? unerhört!-Redakteurin Renate Hausenblas hat sich in zwei Beiträgen mehr mit Protest und verschiedenen Visionen zum „öffentlichen Raum” beschäftigt. Dazu hat sie das polarisierende Thema des geplanten Baus von Hochspannungsfreileitungen durch den Voralpenraum aufgegriffen und Protestant*innen des Vereins Fairkabeln interviewt. Außerdem begleitet sie den Gründer der Anonymen Aufräumer Christian Messmer bei einem seiner „Spaziergänge“ oder besser gesagt „Putzgänge“ an der Salzach.

FS1 Wochenkommentar: Abwärtsspirale der Verschuldung

Es braucht mehr Unterstützung für Schuldnerbeartungen in der Krise, meint Simeon Koch. Er ist Teilnehmer der So!-Redaktion, einer Lehrredaktion die jede Woche ein Kommentar zu einem Thema aus dem Bereich Gesellschaft oder Landes- und Regionalpolitik produziert. Eine Kooperation der Radiofabrik mit FS1, dem Freien Fernsehen in Salzburg.

Moderation der Sendung: Othmar Behr

unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & in der Wiederholung Freitag um 7:30 Uhr und 12:30!

Schreibe einen Kommentar