Zweifelhafte Entscheidung – Florian Cech über den AMS-Algorithmus (Radioversion)

Podcast
Radio Dispositiv
  • Zweifelhafte Entscheidung - Radioversion
    55:08
audio
57:00 min
Was heißt Frieden - Margarete Maurer und Brigitte Holzner im Studiogespräch
audio
56:37 min
Brot & Spiele - Zeitschrift für Kultur und Politik | Monika Mokre und Kurt Hofmann im Studiogespräch
audio
56:59 min
Der Abstand zur eigenen Hand - Volkmar Mühleis im Studiogespräch
audio
57:00 min
(the) Golden Ladies: „Im Spitzer-Variationen“ - Wolfgang Vincenz Wizlsperger und Stefan Sterzinger
audio
56:53 min
Was kann KI...? Stefan Woltran im Studiogespräch
audio
55:41 min
Von Zwischentönen und anderen Klängen - Franz Hautzinger im Studiogespräch
audio
54:38 min
Alles Gute, Magnus Brunner! Erich Möchel im Ferngespräch zwischen den Jahren
audio
56:59 min
Cultura Profonda - Teatro mobile di San Christoforo | Ondřej Macek und Alexander Stipsits über ihr Herzensprojekt
audio
56:15 min
Supermöbel - Klingendes Interieur | Tamara Wilhelm, Chris Janka, Klaus Filip und Christian Krumböck im Studiogespräch
audio
56:47 min
Lord Byron, der erste Anti-Byronist - Richard Schuberth im Studiogespräch

Maschinengestützte Entscheidungsfindung liegt unübersehbar im Trend. Auch das österreichische Arbeitsmarktservice AMS wollte sich dem nicht verschließen und brachte ein derartiges System in Einsatz. Florian Cech, Wissenschaftler am Centre for Informatics & Society der TU Wien, war Mitautor einer Studie, in der die umstrittene Anwendung analysierte wurde. Im Gespräch erläutert er sowohl die Erkenntnisse zum konkreten Fall, als auch grundlegende Probleme automatisierter Assistenzsysteme. Nicht selten wird von mäßig geeigneten Mitteln erstens zu viel und zweitens das Falsche erwartet.

Website Centre for Informatics & Society
Studie Der AMS-Algorithmus
Kampagnen-Website Stoppt den AMS-Algrithmus

Zur vollständigen Podcastversion des Beitrags

Diese Sendung wurde mithilfe von studio-link.de produziert.

(CC) 2021 BY-NC-SA V4.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Laisser un commentaire