05/08/2018 – What about the rapists?

Podcast
Anarchistisches Radio
  • What about the rapists?
    57:00
audio
56:58 Min.
26/11/2023 – Franz Jung und René Viénet. Revolutionäre Schriften
audio
56:49 Min.
19/11/2023 - Hanna Mittelstädt: Arbeitet nie!
audio
58:24 Min.
29/10/2023 - Almost fully in english! - Buchmesse Zagreb, To live one's own life, Revolution in Sudan
audio
58:50 Min.
22/10/2023 – Gemischte Sendung: Texte zu Israel und Palästina, 26.Oktober & Ankündigungen
audio
57:01 Min.
15/10/2023 - Wir trauern um die Opfer in Israel und Palästina, IAF zu Hugo Sonnenschein, A-Cafe - Anarchie in der Vorstadt
audio
56:57 Min.
24/09/2023 - Solidarity forever
audio
56:58 Min.
17/09/2023 - Befreiung vom Geld und Eigentum… und warum das noch lange nicht reicht – Band 3
audio
57:00 Min.
10/09/2023 - Interview mit Thomas Meyer-Falk, IFA #3 zu Pierre Ramus, Brief von Scarfo an Armand (1928)
audio
56:57 Min.
03/09/2023 - Eine Sendung für Nicole
audio
57:00 Min.
27/08/2023 - Musik für T.

Wir freuen uns in dieser Sendung einen Mitschnitt der Veranstaltung vom 28. April 2018, die im Rahmen des ABC-Soli-Festivals im Wiener EKH stattfand, präsentieren zu können.

Worum geht es?
Ansätze in anarchistischen Bewegungen zum Thema sexualisierte Gewalt und Umgang mit Täter_innen waren und sind ein alltägliches Bedürfnis. Als queer-feministische Anarchist_innen kämpfen wir gegen Staat, Polizei und Gefängnisse und lehnen sie als Lösung von Konflikten ab – weil sie selbst die patriarchale Herrschaft repräsentieren und deshalb niemals Teil des Kampfes gegen Sexismus sein können. Community Accountability ist ein Ansatz, der sich gegen Polizei und Gefängnisse richtet und in feministischen Black- und People of Color-Kontexten in den USA auftaucht (man kann über dieses Konzept beispielsweise im Zine “the revolution starts at home’ nachlesen).

In diesem Fall wird die Idee der “Gemeinschaftsverantwortlichkeit” vorgestellt. Die Praxis dieses Konzepts wurde auch von Feministinnen kritisiert – diese Kritik und ein alternativer aufständischer Ansatz, wie – im Fokus der Rache – mit Vergewaltigern umgegangen werden kann, wird im zweiten Teil diskutiert (siehe zine ‘Dangerous Spaces’).

Auf Englisch!

Schreibe einen Kommentar