04/10/2020 – Anarchistisches Radio – Klandestinität Teil 1

Podcast
Anarchistisches Radio
  • 04/10/2020 - Anarchistisches Radio - Klandesdinität Teil 1
    57:00
audio
55:08 Min.
09/06/2024 - Musik, Musik
audio
57:00 Min.
02/06/2024 - Bei Malatesta im Café
audio
57:00 Min.
26/05/2024 - Lesung zum Gedenken an das Werk von Ingrid Strobl
audio
57:00 Min.
19/05/2024 - Kurdistan Café: We see your crimes – Chemische Waffen in Kurdistan
audio
57:59 Min.
12/05/2024- Waldbesetzung Grünheide & A-Tage Leipzig
audio
57:00 Min.
05/05/2024 - Krieg, Militarismus und Antimiltarismus
audio
54:35 Min.
28/04/2024 - Workers Memorial Day: Remember the dead. Fight for the living!
audio
57:01 Min.
21/04/2024 - Anarchistisches Radio
audio
57:00 Min.
14/04/2024 - Theodor Herzl, Emma Goldman
audio
57:07 Min.
07/04/2024 - Das Menschliche Wesen

Gefährt*innen aus der Schweiz haben uns gebeten diesen Podcast zu übernehmen und dieser Bitte kommen wir gern nach!

Viel Spass mit dieser spannenden Sendung! (Wir haben ca. 3 Minuten an Musik rausgeschnitten, damit wir auf unsre 57 Minuten kommen! 😉 )

Hier noch der Original-Text zur Sendung:

«Für 100 Gefährt*innen auf der Flucht gibt es mindestens 100 Gründe zu 100 unterschiedlichen Zeitpunkten, die sie dazu veranlassten und zur Entscheidung brachten, den Weg der Klandestinität einzuschlagen»

Die Entscheidung eines engen Gefährten, sich den Klauen des Staates zu entziehen, konfrontierte uns mit einer Situation, die uns bisher unbekannt war und uns ehrlich gesagt vollkommen überforderte. Wir haben uns auf die Suche nach Erfahrungen und Spuren gemacht, um der schemenhaften Gestalt der Klandestinität Konturen geben zu können.

Wir denken, dass es enorm wichtig ist, das Thema mit all seinen Fragen und Facetten als gemeinsame Realität vieler Menschen zu sehen. Ein Leben, fern von den bekannten Orten und geliebten Menschen. Ein Leben, das Menschen zu Unsichtbaren macht.

Dieser Podcast basiert auf einem Vortrag, welcher im Mai 2019 im deutschsprachigen Raum gehalten und von verschiedenen Radiomachenden nachgesprochen wurde.

 

In diesem Leben doch immer wieder das eigene Ich umarmen, Leidenschaft und Idee zum Kompass machen zu können und in dieser «unbekannten Welt der Solidarität» immer wieder ein Zuhause zu finden – das wünschen wir Euch, wo auch immer ihr seit.

Für Feedbacks und Kontakt zu den Vortragenden: k-presentation[at]immerda.ch PGP-Key

Quellen und weiterführende Literatur:

Inkognito. Erfahrungen, die sich der Identifizierung entziehen, erschienen bei Edition Irreversibel (erhältlich z.B. über black mosquito)

Funkstille, Broschüre 2017

Fantasma, klandestine anarchistische Zeitschrift

Queer Fire, 2014

Massnahmen gegen Observation, 2011

Eine Dokumentation deutschsprachiger Texte zum Thema Untertauchen (sollte bald auf anarchistischebibliothek.org erscheinen)

Disappearing From State Control – Three texts about the disappearance of Lukáš Borl (sollte bald auf theanarchistlibrary.org erscheinen)

Der Fall K.O.M.I.T.E.E.

 

Hier noch die ein Link zu den Originalsendungen:  https://infolorafr.noblogs.org/post/2020/06/08/podcast-zu-klandestinitaet/

Schreibe einen Kommentar