Das Fernstudium zum Lehramt an der PH OÖ

Podcast
Tera FM
  • TERA FM Fernstudien
    60:00
audio
1 sati 00 s
"Hochschule leiten - ..."
audio
1 sati 00 s
Studieren im Ausland
audio
1 sati 00 s
"Gemeinsam für Bildungsgerechtigkeit"
audio
1 sati 00 s
TERA FM macht Schule!
audio
1 sati 00 s
TERA FM - Lehrer*innenausbildung – wohin?
audio
1 sati 00 s
EDIT Educational Video Challenge – 8 europäische Hochschulen sind dabei!
audio
1 sati 00 s
Digi AHS Leonding – eine neue Schule entsteht!
audio
1 sati 00 s
TERA FM - Schulpraxis im Ausland
audio
1 sati 00 s
Tera FM - Wie mit Grundschulkindern über die NS-Zeit sprechen?
audio
1 sati 00 s
TERA FM - Starthilfe – die “Sommerschule”

….. und ein in Online Kooperation entstandenes Feature zum Thema “Dahoam”

Nach drei Sendungen der Reihe “Wem vertrauen wir?”, TERA FM wieder mal zum Schwerpunkt Lehrer*innenausbildung – diesmal über eine der “besonderen Art”.

Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich bietet bereits im 2. Studienjahr die Möglichkeit, per Fernstudium das Lehramt Primarstufe und das Lehramt Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) zu studieren.
Ziel ist es, eine Möglichkeit für eine Studienform zu bieten, die Beruf, Studium, und Familie gut vereinbar macht.
In dieser TERA FM Sendung diskutieren die TERA FM Moderator*innen mit der Institutsleiterin für die Primarstufe Margit Steiner und Nikolaus Maximoff, einem Studierenden, der bereits in der Pilotphase diese Form gewählt hat, darüber wie das Programm aufgebaut ist, wie es in der Praxis funktioniert und ob es möglich ist, eine Ausbildung zu einem Beruf, bei dem Beziehungsarbeit essentieller Bestandteil der beruflichen Praxis ist, in einem überwiegenden Online Studium gut zu absolvieren.

Im zweiten Teil der Sendung (ab ca. 15:40) spielen wir das Feature “Dahoam”, das von Studierenden des Erweiterungsstudiums “Filmbildung und Radioarbeit in der Schule” im Wintersemester 2020/2021 in ausschließlicher Onlinekooperation entstanden ist.

Komentiraj