Beitrag: Wikipedia – Gender Gap

Podcast
FROzine
  • Beitrag_2021_04_20_Wikipedia Gender Gap_28m29s
    28:29
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Warum beteiligen sich so viel weniger Frauen aktiv als Autorinnen an der Wikipedia als Männer? Schätzungen zufolge sind nur 10-20% der Wikipedia-Community weiblich. Es ist (auch) das altbekannte Problem: Mehr Care-Arbeit, weniger Zeit. Geschäftsführerin von wikimedia Austria, Claudia Garád, und Sandra Folie, die an der Universität Wien zum Thema forscht und lehrt, kennen aber auch noch andere Gründe. Etwa sei der raue Umgangston schon bekannt und würde manche abschrecken. Aber nicht nur unter der Autor*innenschaft, auch inhaltlich sind Frauen in der Online-Enzyklopädie unterrepräsentiert – und was über sie geschrieben wird, liest sich oft ganz anders als Artikel über Männer. Inwiefern, sowie ihre Ideen zum Schließen der Gendergap, haben die beiden Expertinnen und Autorinnen im Gespräch mit Redakteurin Sophia Dessl erläutert.

1 Kommentar

  1. „auch inhaltlich sind Frauen in der Online-Enzyklopädie unterrepräsentiert – und was über sie geschrieben wird, liest sich oft ganz anders als Artikel über Männer.“
    Das hätte ich gerne mal belegt und quantifiziert gesehen.
    Diese Behauptungen sind längst widerlegt. Aber Ideologie ist gegen Fakten immun.
    Leider ist Wikimedia zur Zeit der Impulsgeber, um es höflich zu sagen, für eine zeitgeisttrunkene „links“-liberale Community, die sich nur noch für Gender-Fragen, Diversität usw. interessiert und die große Mehrheit der Menschen rechts liegen lässt.
    Das kann nur in die Sackgasse führen.
    Für Ihre Anstrengungen wünsche ich Ihnen ausdrücklich kein Glück.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar