Hilfe und Unterstützung bei Gewalt – Das Gewaltschutzzentrum Steiermark

Podcast
Freequenns Infopoint
  • Iris Hödl - Gespräch mit Annemarie Siegl (Gewaltschutzzentrum Steiermark)
    34:53
audio
45:28 Min.
Christian Schleifer aka René Laffite
audio
42:27 Min.
Infopoint 2024.06.19
audio
30:00 Min.
Helge Röder (AMS, Liezen) - eine persönliche Bilanz (17.06.2024)
audio
34:20 Min.
Mobile Kindergärten, Anmeldung nur mehr Online und zusätzlich 270 Mio Euro sollen der Steiermark helfen, die Lücken bei der Kinderbetreuung zu schließen
audio
47:49 Min.
Money Mindset
audio
05:27 Min.
Steirische Radfahrer vermeiden 70.000 Tonnen CO2
audio
15:28 Min.
Mehr Geld für den Zivilschutz – Der Katastrophenfall wird geprobt
audio
45:15 Min.
Hometreatment
audio
37:14 Min.
Infopoint Ernst Nussbaumer 2024.05.29
audio
14:25 Min.
Ausstellungseröffnung - Peter Mairinger "vom LAUT und LEISE der FARBEN"

In dieser Folge des Freequenns Infopoint geht es um das Gewaltschutzzentrum Steiermark, an das man sich wenden kann, wenn man von Gewalt betroffen ist, eine gewaltbetroffene Person kennt oder auch selbst Gewalt angewandt hat. Das Gewaltschutzzentrum Steiermark bietet jegliche Hilfe- und Unterstützungsangebote, von psychischer Unterstützung bis zur Prozessbegleitung im Falle einer Anzeige. Für die Klientinnen und Klienten – meist sind die Betroffenen Frauen – fallen dafür keine Kosten an und es werden keine Informationen nach außen gegeben – auf Wunsch können die Betroffenen anonym bleiben. Die Hilfesuchenden werden zu keinen Taten gedrängt, es wird keine Anzeige gestellt, sofern die betroffene Person das nicht möchte. Das Gewaltschutzzentrum Steiermark hat seine Zentrale in Graz, es gibt aber auch einige Außenposten in der Steiermark verteilt – eine Außenstelle befindet sich in Liezen. Auch gewaltgefährdete Personen, etwa Mobbing- oder Stalkingopfer können sich Hilfe suchen. Mehr dazu erzählt Annemarie Siegl vom Gewaltschutzzentrum Steiermark im Gespräch mit Radio Freequenns.

Schreibe einen Kommentar