To Dos für Veranstaltungen ab 19. Mai

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • KUPFshow_Mai21
    33:59
audio
29:58 Min.
Plakatieren und Bewerben in der Freien Szene
audio
29:57 Min.
The future starts now. Antirassismus matters.
audio
40:37 Min.
Es geht nahtlos über - Care und Mutterschaft im Theater- und Tanzbereich
audio
1 Std. 04:46 Min.
„The Money Will Roll Right In“ – Das liebe Geld
audio
29:57 Min.
"Die meisten Vereine können sich Fair Pay nicht leisten". Verena Humer im Gespräch mit Pia Wiesauer.
audio
26:04 Min.
KUPFiger Jahresrückblick 2023 und Ausblick 2024
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Progressive Provinz. Kulturarbeit im Leerstand. Teil 1.
audio
46:31 Min.
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Generationenwechsel in der Kultur
audio
29:28 Min.
AWARE... .WHAT? Awareness! Bewusstsein & Achtsamkeit!
Die Bundesregierung hat letzte Woche endlich die Rechtsgrundlage für die bundesweiten Öffnungsschritte ab 19. Mai veröffentlicht und ermöglicht dadurch wieder etwas Planungssicherheit für unsere Kulturveranstaltungen. Trotz vieler Verordnungen und Regeln gibt es einige Fragezeichen, die sich vor allem bei der Umsetzung in der Praxis auftun.
Christian Haselmayr, Covid-Beauftragter des Crossing Europe Filmfestival Linz, spricht mit Sigrid Ecker über die aktuellen To Dos und Stolperfallen.
Die Hard Facts zu der neuen Verordnung finden sich auch auf der KUPF OÖ FAQ Seite.
Unser Geschäftsführer Thomas Diesenreiter spricht auch in dieser Sendungsausgabe über Möglichkeiten, um finanzielle Unterstüzung zu erhalten. Spoiler: für den Mehraufwand durch die Verordnungen zur Öffnung gibt es derweil noch nix.
Unser KUPF OÖ Praktikant Vinzenz Landl liest die Gnackwatschn aus der aktuellen Ausgabe der KUPFzeitung.
cc-musik: Smoking With Poets – Pain`t On Me

Schreibe einen Kommentar