HLW19 on Air – Die acht Handlungsfelder der sozialen Arbeit, Teil 3

Podcast
Wiener Radiobande
  • radiobande_240521_HLW19_3_cba
    26:56
audio
30:00 Min.
Mein Lieblingsplatz
audio
29:37 Min.
Lieblingsorte in Realität und Fantasie
audio
30:01 Min.
flucht/asyl/paragrafen
audio
30:00 Min.
Radioreise von der 1A bis zur 4A
audio
30:00 Min.
Schau mal, wie süß!
audio
30:00 Min.
Freizeit, Sport und mehr
audio
30:01 Min.
Sprachen im Gespräch
audio
30:00 Min.
Jüdische Städte – Jüdische Geschichte
audio
30:00 Min.
Vier Jahre Mehrstufenklasse
audio
30:01 Min.
Was bedeutet "Heimat"?

Dritte Folge der dreiteiligen Sendereihe der HLW19 Straßergasse/Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit der Fachrichtung Sozialmanagement über die acht Handlungsfelder der sozialen Arbeit, durchgeführt von der Klasse 4HSF.

Stefan, Berkan und Nail stellen kurz das Handlungsfeld MIGRATION UND INTEGRATION vor, das im 4. und 5. Jahrgang im Fach Sozialmanagement unterrichtet wird. Anschließend folgt ein Interview mit Herrn Hoseap Gamarian, der von seiner Flucht von Syrien nach Österreich und über sein Leben in Wien erzählt.

Das Handlungsfeld ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT UND INTERNATIONALE SOZIALARBEIT hat für die HLW19 besondere Bedeutung. Bettina, Patricia, Laura und Vanessa erklären die wichtigsten Aspekte in diesem Handlungsfeld. Ein Interview mit Mag. Andrea Flicker, Administratorin der Schule, zeigt auf, welche internationalen Kooperationen und Fundraising Aktivitäten die HLW19 insbesondere mit der Partnerschule Evergreen Community in Kambodscha über den Verein CHILDREN PLANET hat.
Eine Schülerin aus dem 5. Jahrgang berichtet über ihre Erfahrungen.

Abschließend widmen sich Alice und Nesrin dem Handlungsfeld BILDUNG UND BERUF. Zuerst wird das Thema kurz vorgestellt mit besonderem Fokus auf die HLW19.
Jaqueline aus der 4HSC spricht aus Schüler*innen Sicht über dieses Thema.
Die Bildungsberaterin und Lehrerin für Deutsch und Psychologie der HLW19, Mag. Petra Weiß, wird zu ihrer Arbeit an der Schule interviewt und zeigt dabei auf, wie wichtig die Beratung über zukünftige Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten für junge Menschen ist.

Schreibe einen Kommentar