SDG 2: Kein Hunger

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • SDG 2
    09:21
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Seit einigen Jahren steigt die Zahl der hungernden Menschen weltweit wieder an. Aktuell beträgt sie rund 822 Millionen, das ist etwa jeder neunte Mensch. Und das, obwohl weltweit mehr als genug Nahrungsmittel für alle produziert werden. Das SDG 2 der Sustainable Development Goals hat zum Ziel, den Hunger zu beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung zu erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Wie das auf der individuellen aber auch kollektiven Ebene aussehen kann, zeigt ein Projekt von La colectiva, ein Frauenprojekt in El Salvador, das auf agrarökologische Ansätze und feministische Aufklärungsarbeit setzt.

Sendungsgestaltung: Petra Pint

Textgrundlage Moderation: Melanie Ossberger

Zweite Sprecherin: Meriem Ait Oussalah

Literaturtipp
· Frauen*solidarität (#147): Europäische Agrarpolitik:
Perspektiven und Alternativen, 1/2019

Schreibe einen Kommentar