FROzine-Studiogespräch: Projektteam „Feels Like Linz“

Podcast
FROzine
  • 2011.10.10_1800_FrozineCutVersion
    44:54
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min.
Über eine Brücke
audio
1 hod. 01 sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Das Projektteam von „Feels Like Linz“ im Studiogespräch über das AEC Stimmungsbarometer. Die 5 IT-SchülerInnen der HTL Leonding über die Hintergründe des  Projekts, das in Zusammenarbeit mit EXIT Sozial  und dem AEC entstand und in dem jeder Einzelne per Internetvoting oder Handy die Stimmungslage der Stadt an die AEC Fassade projiziert. In Zusammenarbeit mit EXIT-sozial und dem AEC entstand das Stimmungsbarometer, das das gemeinsame Lebensklima einer Stadt wiederspiegelt. In fröhlichem Gelb oder traurigem Violett erstrahlt das AEC zehn Tage lang. Das Projektteam (Andreas Haslinger, Daniela Stadler, Michael Horner, Lukas Hofstädter) plaudert über de Entstehung der Idee bis zur technischen Ausführung.

http://www.feelslikelinz.at/

Außerdem ist der 10. Oktober der Internationale Tage gegen die Todesstrafe. Ein Beitrag von Radio Dreyeckland zu diesem Thema. Anlässlich des Internationalen Tages gegen die Todesstrafe sprach Radio Dreyeckland, Freiburg mit Oliver Hendrich von der Koordinierungsgruppe gegen die Todesstrafe von Amnesty International. www.rdl.de

Durch die Sendung führt Maggie Brückner.

Napsat komentář