unerhört! Mobilität im Umbruch | Poetry Slam – laute Poesie

Podcast
unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig
  • 2021.07.01_1730.00-1759.25__unerhoert
    29:25
audio
30:00 min.
unerhört! Kein leichtes Mädchen I Radio Wilde Tiere
audio
30:00 min.
unerhört! Wohnbedarfserhebung 2023 I Umsorgende Gemeinschaft
audio
29:25 min.
unerhört! Interview mit Pelin Töngel von kick mit I Verschwörungstheorien
audio
29:25 min.
unerhört! Oldtimerstammtisch I machtplatz! I Kirche und Homosexualität
audio
29:25 min.
unerhört! § 129 1 B Strafgesetzbuch 120 Jahre Verfolgung Teil 2 I Unterwegs mit dem Virgilbus
audio
29:25 min.
unerhört! § 129 1 B Strafgesetzbuch 120 Jahre Verfolgung Teil 1 I Interview mit Aljeen Hasan "Unsichtbare Kriege"
audio
31:14 min.
unerhört! Salzburg radelt I Radunfälle I Interview VIEW
audio
29:25 min.
unerhört! Naturbestattung I Amateurfunk in Salzburg
audio
30:00 min.
unerhört! Wahlen, Wahlen, Wahlen
audio
29:25 min.
unerhört! Basics der Psychotherapie 1.0 I Kunstkollektiv EXTASIER I Interview KZ-Verband Salzburg

Mobility Points –  Mobilität im Umbruch

In der Friedrich-Inhauser-Straße entsteht Salzburgs erster Mobilty Point. Bild © Heimat Österreich

Unterschiedliche Verkehrsmittel und Services an einem Ort zusammenfassen, das ist die grundlegende Idee eines Mobility Points. Dabei soll der Umstieg auf umweltschonende Verkehrsmittel begünstigt und die Abhängigkeit der Nutzung privater PKWs reduziert werden. In Salzburg Stadt kommt dieses Mobilitätskonzept nun zum Einsatz und es soll bei einer Wohnanlage im Stadtteil Aigen Salzburgs erster Mobility Point entstehen. „Dazu braucht es Innovation, Technologie und den Mut etwas Neues auszuprobieren“, so Josef Reithofer, Experte für Stadtplanung und Verkehr der Stadt Salzburg, beim Lokalaugenschein des Bauprojekts in der Friedrich-Inhauser-Straße. Monika Daoudi und Michaela Hoppe haben ihn begleitet und sich darüber informiert was eine solche Mobilitätstation ausmacht und wer sie nutzen kann.

Poetry Slam – laute Poesie um sich Gehör zu verschaffen

Anna Schober schafft sich mit Poetry-Slams Gehör. Bild © FS1

Jung sein und gehört werden. Für junge Menschen keine Selbstverständlichkeit. Anna Schober hat einen Weg gefunden sich Gehör zu verschaffen: Poetry-Slam. Die junge Flachgauerin beherrscht das Spiel mit der Sprache und  teilt  ihre Gedanken und Ansichten auf der Bühne mit dem Publikum. Welche Themen für die Slam-Poetin in ihren Texten einen hohen Stellenwert haben und was sie als richtig unerhört empfindet, hat sie Timna Pachner im Interview verraten.

Moderation der Sendung: Rafaela Enzenberg

 

 

unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & in der Wiederholung Freitag um 7:30 Uhr und 12:30!

Leave a Comment