LGBTIQ*-Rechte stärken und Diskriminierungen abbauen

Podcast
FROzine
  • 2021_07_06_FROzine_Queer_itsup2us
    60:38
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Zusammenfassung der Diskussion über Queere Lebensrealitäten im Rahmen der 8. und finalen Ausgabe von #itsup2us vom 26. Juni.

Die Linzpride 2021 war ein voller Erfolg für die queere Community und die Veranstalter*innen – mehr als 5.000 Menschen folgten dem Aufruf der Demo für Vielfalt und machten die Linzer Innenstadt bunt. Nach der Demo am Samstag nachmittag diskutierten wir im Studio über das Thema „Queere Lebensrealitäten“. Wir setzten uns u.a.  mit den Themen Sichtbarkeit, Akzeptanz, Menschenrechte und genderfluiden Rollenbildern auseinander:

  • Wie kann Toleranz und Gleichberechtigung in der Gesellschaft geschaffen werden: Politisch, kulturell, sozial, im Bildungsbereich etc.?
  • Wie kann Vielfalt in den Köpfen entstehen?
  • Wie können Vorurteile und stereotype Genderrollenbilder aufgebrochen werden?

Es diskutierten:

 

Moderation: Michael Diesenreither

 

Was ist #itsup2us?

Radio FRO lädt zur 8-teiligen Veranstaltungsreihe #itsup2us mit Diskussionsrunden und kurzen Impulsvorträgen mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und Expert*innen ein. Zivilgesellschaftliches Engagement wird sichtbar und Forderungen an die Politik publik gemacht. Ein Überblick über alle Veranstaltungen findet sich hier: https://www.fro.at/itsup2us-zivilgesellschaftliches-engagement-sichtbar/

Schreibe einen Kommentar