Willkommen im Globalen Dorf – 23: die LandStadt 2 – eine Zukunftsspurensuche

Podcast
Willkommen im Globalen Dorf
  • Sendung_23
    59:41
audio
59:36 perc
WIGD 52 - Das_Paradigma_der_Pflanze
audio
1 óra 09 mp
WIGD 51 - Von der VideoBridge zur DorfUni
audio
1 óra 35 mp
Willkommen im Globalen Dorf 50 - Einige_Erinnerungen_3
audio
59:52 perc
WIGD 49 - einige Erinnerungen (2)
audio
59:55 perc
WiGD 48 - Einige Erinnerungen (1)
audio
1 óra 25 mp
WiGD47: Eine Zwischenbilanz
audio
58:45 perc
WiGD 46 - eine Spekulative Herausforderung an Künstliche Intelligenz
audio
1 óra 09 mp
W.I.G.D.45 - Schlag nach bei Christopher Alexander !
audio
59:42 perc
WillkommenImGlobalenDorf 44: Solarpunk
audio
1 óra 14 mp
WiGD 43 - Welche Lokalisierung?
Wir setzen mit 2 Interviews die in der letzten Sendung begonnene Recherche und den Reality Check zum Thema „tiefe Gemeindezusammenarbeit” aka „Landstadt” fort: Auf der einen Seite Alexandra Schlichting von der überörtlichen Raumplanung Niederösterreich, auf der anderen Seite Peter Höbarth, Bürgermeister der Gemeinde St. Martin im Lainsitztal, der mit seinen Nachbargemeinden schon mit der Glasfaserverlegung begann, als Breitband im ländlichen Raum noch ferne Utopie war. Es scheint, dass sich viele der Potentiale und Szenarien der „kooperativ-progressiven Provinz” bewusst sind, dass wir aber immer noch sehr weit von ihrer vollen Realisierung entfernt sind. Was ein Grund mehr ist, öfters darauf aufmerksam zu machen und anhand der Pioniere den Blick für Zukunftsweisendes zu schärfen.

Raziskovanje in preverjanje resničnosti, ki smo ga začeli v zadnji oddaji na temo „sodelovanja v skupnosti”, imenovano „Landstadt”, nadaljujemo z dvema intervjujema: na eni strani Alexandra Schlichting z oddelka za regionalno prostorsko načrtovanje Spodnje Avstrije, ki poleg lokalne gospodarske oskrbe izvaja tudi projekte sodelovanja v skupnosti v majhnih regijah, na drugi strani pa Peter Höbarth, župan občine St. Martin v Lainsitztal, ki je začel s polaganjem optičnih vlaken s sosednjimi občinami, ko je širokopasovna povezava na podeželju se zdela kot oddaljena utopija. Zdi se, da se mnogi zavedajo potencialov in scenarijev »zadružne – progresivne pokrajine«, vendar smo še vedno zelo daleč od njihove popolne uresničitve. To je še en razlog več, da bi na to pogosteje opozarjali in s pionirji izostrili oko za stvari, usmerjene v prihodnost, do katerih lahko pride le z zavestno in sporazumno delitvijo nalog.

Szólj hozzá!