Wohin mit ihm?

Podcast
Sorry We’re Open – Kultur ohne Maske
  • Kunstvereinziehtum03
    81:34
audio
1 óra 29:45 perc
Uraufführung : Synaptic City. Audio Drama von Christof Ressi
audio
59:46 perc
Unveiled - Fotoausstellung "intimacy/privacy" im Forum Stadtpark Graz
audio
55:28 perc
Walking Together - „Das fragile feministische Wir“ in der Neuen Galerie Graz
audio
1 óra 41:19 perc
aktuelles aus der heimischen subkulturellen szene
audio
1 óra 35:05 perc
Drama Forum Podcast #3 x Katzenbaum: Rückbau (Arbeitstitel)
audio
1 óra 59:01 perc
Drama Forum x SUb
audio
44:04 perc
sorry, we're open: Roboterfrauen mit Senf
audio
31:49 perc
"Doomsday": Auf der Suche nach dem letzten Liebeslied
audio
1 óra 45:03 perc
Sorry We're Open - Meinem lieben Walter

Während des gesamten Jahres 2020 und Corona bedingt bis weit ins Jahr 2021 führte der Grazer Kunstverein eine künstlerische Machbarkeitsstudie durch: Wo kann ein möglicher Ort in Graz für den Kunstverein liegen?

Als Versuchsreihe verlagerte sich der Kunstverein in alle Grazer Stadtteile. Für Jakomini hat sich der Kunstverein zu Radio Helsinki begeben und u.a. von Favour Moriba eine immaterielle Behausung im Äther bekommen.

In einem langen Gespräch reüssieren Kate Strain, ihr Nachfolger als Leiter des Kunstvereins Tom Engels, der Künstler Edward Clydesdale Thomson, Tanja Gurke und  Verena Borecky  jene Verlagerung und sprechen über den Einsatz, das Scheitern und das engagierte Teammitglieder, die gerade nicht zu Wort kommen, wie Ahmad Darkhabani,Christina Simmerer und Margareth Otti.

Gestaltung: Lale Rodgarkia-Dara

Credit Edward Clydesdale Thomson.

Szólj hozzá!