Wer ist das Volk?

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Wer ist das Volk?
    60:08
audio
25:40 min
Museum Total
audio
1 hrs 01:12 min
Buchpräsentation „O du mein Österreich. (K)eine Lobeshymne“ mit Ludwig Laher
audio
59:23 min
It's Art's Birthday
audio
59:31 min
YOUKI Lesung: Work-Life-Balance & Das Geheimnis meines Erfolgs
audio
42:31 min
Cinema as Tool of Resistance
audio
29:40 min
Zur Menschenrechtslage in Österreich
audio
59:10 min
Brigitte Aulenbacher - Abschied von der JKU Linz
audio
30:00 min
Über drei Brücken musst du gehn
audio
49:05 min
FEMALE UTOPIAS
audio
59:27 min
Kulturpolitik zur Wahl: soziale Absicherung und Förderstrukturen

Zugang zu Demokratie, Wahlrecht und Mitbestimmung

Die Bevölkerung in Österreich wächst, momentan leben fast 9 Millionen Menschen in Österreich, die Zahl der Stimmberechtigten bleibt hingegen bei 6,4 Mio. konstant bzw. ist leicht rückläufig. Grund dafür ist, dass das Wahlrecht in Österreich an die Staatsbürgerschaft gekoppelt ist und Österreich eines der restriktivsten Staatsbürgerschaftsgesetze, mit enormen Einbürgerungsvoraussetzungen hat. Dies stellt für viele eine kaum zu überwindende Hürde dar.

In Oberösterreich betrifft das mehr als 12% der Bevölkerung im Wahlalter. Aufgrund der Tatsache, dass sie nicht die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, sind sie vom demokratischen Prozess der Wahl auf Landtags- und Nationalratsebene ausgeschlossen. Selbst wenn diese Menschen hier geboren sind, oder schon sehr lange hier leben, haben sie kein Recht auf politische Mitbestimmung und Mitgestaltung. Was bedeutet das für eine Demokratie? Wie schaut das Wahlrecht in anderen Ländern aus? und was bedeutet dann überhaupt noch ein “Wir” wenn man einen so großen Teil der Bevölkerung ausschließt? Die Konferenz Wer ist das Volk? von der Initiative “mehr demokratie” setzte sich mit diesen Thema, mit Impulsvorträgen, Workshops und einer Diskussionsrunde mit Betroffenen, auseinander.

In dieser Sendung hören sie Ausschnitte aus den Vorträgen von:
Gerd Valchars (Universität Wien): Zugang zu Demokratie, Wahlrecht und Mitbestimmung – Ermutigende Beispiele aus anderen Ländern
und
Judith Kohlenberger (Wirtschaftsuniversität Wien): Wer ist Wir? Über Zugehörigkeit, Loyalität und Ausgrenzung

“Wer ist das Volk?” Konferenz von der Initiative “mehr demokratie” in Kooperation mit dem Wissensturm VHS Linz und der Initiative “DEM21 – Die oberösterreichische Initiative für mehr Demokratie”.

Homepage Initiative “mehr demokratie”
Die Konferenz in voller länger und mit Video auf Dorf TV

Redaktion: Karina Schaumberger

Leave a Comment