Rotlicht. Festival für zeitgenössische analoge Fotografie

Podcast
Radio Dispositiv
  • Rotlicht. Festival für zeitgenössische analoge Fotografie
    55:08
audio
57:00 Min.
Was heißt Frieden - Margarete Maurer und Brigitte Holzner im Studiogespräch
audio
56:37 Min.
Brot & Spiele - Zeitschrift für Kultur und Politik | Monika Mokre und Kurt Hofmann im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Der Abstand zur eigenen Hand - Volkmar Mühleis im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
(the) Golden Ladies: „Im Spitzer-Variationen“ - Wolfgang Vincenz Wizlsperger und Stefan Sterzinger
audio
56:53 Min.
Was kann KI...? Stefan Woltran im Studiogespräch
audio
55:41 Min.
Von Zwischentönen und anderen Klängen - Franz Hautzinger im Studiogespräch
audio
54:38 Min.
Alles Gute, Magnus Brunner! Erich Möchel im Ferngespräch zwischen den Jahren
audio
56:59 Min.
Cultura Profonda - Teatro mobile di San Christoforo | Ondřej Macek und Alexander Stipsits über ihr Herzensprojekt
audio
56:15 Min.
Supermöbel - Klingendes Interieur | Tamara Wilhelm, Chris Janka, Klaus Filip und Christian Krumböck im Studiogespräch
audio
56:47 Min.
Lord Byron, der erste Anti-Byronist - Richard Schuberth im Studiogespräch

30. September bis 9. Oktober 2021 findet heuer erstmals Rotlicht, das Festival für internationale analoge Fotografie, statt. Fast 40 Schauplätze sollen mit Ausstellungen, Workshops, Vorträgen und zahlreichen Side-Events bespielt werden. Geplant sind ferner Atelier- und Studiobesuche sowie geführte Photowalks. Denn nicht nur das Sehen spielt eine Rolle, es gibt auch Kameras zum Anfassen: So viele Besucher und Besucherinnen wie möglich sollen verlockt werden, die analoge Fotografie für sich selbst zu entdecken. Kati Bruder und Dino Rekanović erläutern , weshalb sie dieses Medium gerade im digitalen Zeitalter spannend finden und keineswegs für überholt halten.

Website Rotlicht – Festival for Analog Photography
Website Zigutamve Photography
Facebook Rotlicht Festival
Instagram Rotlicht Festival

(CC) 2021 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Schreibe einen Kommentar