Konstruktiver Journalismus

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Konstruktiver Journalismus
    50:13
audio
53:28 min
brut barrierefrei
audio
56:00 min
Kampfgeist für reproduktive Freiheit
audio
1 h. 06:22 min
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 2)
audio
59:07 min
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 1)
audio
53:56 min
News Check Dezember: feministische Nachrichten
audio
55:42 min
Art and Activism against gender-based violence
audio
57:26 min
About Colonialism, Allyship and Canadian History
audio
07:53 min
Der Frauen*status global betrachtet
audio
12:00 min
Frühling in den ariden und semiariden Gebieten Kenias
audio
07:37 min
Stimmen, die bewegen. Die Bedeutung von ermächtigendem Journalismus

Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten? Von wegen!

Wohlfühl-Geschichten und seichte Berichterstattung? Ganz im Gegenteil! In einem Workshop mit der Referentin Ronja von Wurmb-Seibel, welche unter anderem mehrere Jahre als Reporterin in Kabul gearbeitet hat, ging es darum gesellschaftlich relevante Probleme aufzudecken, gleichzeitig aber auch Lösungen und Visionen zu diskutieren.

Nachrichten mit ausschließlich negativem Inhalt führen zu einem stark negativ geprägtem Weltbild und dem Gefühl, an den kritisierten Zuständen nichts ändern zu können – genau das will der konstruktive Journalismus verhindern. Mit Geschichten, Berichten und Nachrichten über Dinge, die funktionieren oder manchmal auch nur: funktionieren könnten.

Sendungsgestaltung: Pia Steiner

Fotocredit: Niklas Schenck

Laisser un commentaire