Perspektiven auf Elsass

Podcast
KulturTon
  • 2021_09_30_Frankreichschwerpunkt
    29:01
audio
28:59 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min
Sounds of Science
audio
29:09 min
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Akustischer Spaziergang durch die Highlights der Online-Gastvortrags-Reihe ‘Elsass – Alsace’
Aus linguistischer, architektonischer, politischer und juristischer Sicht

 

Wussten Sie, dass der Straßburger Münster schon einmal kurz vor dem Zusammenbruch stand? Wissen Sie, was mit Linguistik-Landscaping gemeint ist? Und wie viel deutsche Stadtgeschichte steckt eigentlich noch in der heutigen zu Frankreich gehörenden Stadt Straßburg?

Im Sommersemester 2021 gestaltete der interdisziplinäre Frankreich-Schwerpunkt der Universität Innsbruck eine 5-teilige Online-Gastvortrags-Reihe zum Thema ‘Elsass – Alsace’ – aus der linguistischen, architektonischen, politischen und juristischen Sicht.
In Kooperation mit dem Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte, dem Institut für Italienisches Recht und Institut für Europarecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, der Französische Botschaft bzw. Französisches Kulturinstitut in Wien und der Stadt Innsbruck entstand ein fächerübergreifender Einblick in die deutsch-französisch geprägte Region.Diese Ausgabe des KulturTons nimmt uns mit auf einen akustischen Spaziergang durch die Highlights der Serie und macht Lust darauf, mehr über die Region zu erfahren.

Deja un comentario