1 Sendung über 2 Festivals

Podcast
FROzine
  • 2011.11.24_1800.10-1850.10__FROzine
    50:00
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 uren 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

In diesem FROzine berichten wir euch über die Film und Katalog Präsentation FDR Attnang-Puchheim und die Preisverleihung des Landeskulturpreises ans FDR. Außerdem auch Näheres zum “Stop Spot Festival”.

FDR Attnang – Puchheim

Der Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer verlieh am 25. November den großen Landespreis für initiative Kulturarbeit an das Festival der Regionen. In Vertretung für aktuelle und ehemalige Protagonisten des Festivals nahmen Gottfried Hattinger und Barbara Mitterlehner den Preis entgegen. In den bisher zehn Festivals seit 1993 beteiligten sich über 1.500 Einzelpersonen, Vereine und Gruppen an 275 zeitgenössischen Kunst- und Kulturprojekten in 120 oberösterreichischen Orten. Im heurigen Sommer verwandelte das Festival der Regionen Attnang-Puchheim 12 Tage lang in einen temporären Kultur- und Kunstdistrikt. Auch die freien Radios waren mit der Medienkarawane vor Ort vertreten. Anfang November präsentierte das Festivalteam in Attnang Puchheim und in Linz einen Dokumentationsfilm und den Festival der Regionen – Katalog 2011. Dazu ist in dieser Sendung ein resümierendes Telefongespräch mit dem FDR Pressesprecher Thomas Kreiseder, das unser Kollege Jörg Stöger vom Freien Radio Salzkammergut geführt hat, zu hören.

Stop Spot Festival

Mit 40 Musikerinnen und Musikern aus 10 Ländern feiert das Stop.Spot! Festival sein zehnjähriges Bestehen! “Der Warteraum der Interpretationen” dient der sechsten Ausgabe des Stop.Spot Festivals als Ort der Reflexion verschiedener aktueller Musikkulturen. Anhand von Konzerten, Gesprächen und Vorträgen wird dieser Raum vom 25. bis 27. November 2011 im Offenen Kulturhaus (OK) in Linz konkret Gestalt annehmen. Als fiktiver Ort soll der Warteraum der Interpretationen vor allem aber auch Raum bieten für alle Denkmodelle, die helfen, denselbigen Warteraum, diesen Un-Ort der Postmoderne, zu verlassen. Pamela Neuwirth hat die Kuratoren Anatol Bogendorfer und Andi Mayrhofer dazu interviewt.

Nähere Infos unter:  http://stopspot.servus.at/2011/

Beitrag zum Nachhören

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Plaats een reactie