Heute bei UNIsounds: Wolfgang Kauer präsentiert sein neues Buch „Kult- und Schalensteine“

Podcast
UNIsounds
  • 2021_10_28_Wolfgang_Kauer
    60:01
audio
1 hod. 01 sek.
Heute bei UNIsounds: Oleg Marshev
audio
1 hod. 01 sek.
Heute bei UNIsounds: Matthias Giesen spielt Anton Bruckner
audio
1 hod. 01 sek.
Heute bei UNIsounds: der Gitarrist und ehemalige ABPU-Student Christian Haimel
audio
1 hod. 01 sek.
Heute bei UNIsounds: Christina Weiß und Sam Erpelding
audio
1 hod. 01 sek.
Heute bei UNIsounds: Gerald Resch im Portrait
audio
1 hod. 01 sek.
Heute bei UNIsounds: Oleg Marshev
audio
1 hod. 01 sek.
Heute bei UNIsounds: Wolfgang Kauer erzählt über sein neuestes Buch
audio
1 hod. 01 sek.
Heute bei UNIsounds: Weihnachten mit dem Bruckner Orchester unter der Leitung von Ingo Ingensand
audio
1 hod. 01 sek.
Alle Jahre wieder bei UNIsounds: die Weihnachtssendung
audio
1 hod. 01 sek.
Heute bei UNIsounds: Efrat Alony

Kult- und Schalensteine. Zeugen der Vorgeschichte im Maurenmassiv, in den Alpen und im Granit-Hochland“ lautet der Titel des neuen Buches von Mag. Wolfgang Kauer, welches im Herbst 2021 im Verlag Bibliothek der Provinz erschienen ist.

Mich, Christian Lutz, freut es ganz besonders, dass wir heute Mag. Wolfgang Kauer zu einer ganz besonderen Sendung im UNIsounds-Studio begrüßen dürfen. Der Salzburger Autor wird uns nicht nur interessante Einblicke in die Welt der Kult- und Schalensteine geben, sondern auch über seine anderen Publikationen sprechen. Dabei kommen Zeugen längst vergangener Kulturen und Epochen zur Sprache: die Schnabelkanne, die Venus von Willendorf und Chiffren, wie die Mutter Natur (Mutter Erde).

An dieser Stelle darf ich aus an die Live-Buchpräsentation von „Kult- und Schalensteine. Zeugen der Vorzeit entlang der Alpen und im Granit-Hochland“ aufmerksam machen. Sie wird am 15. Februar, 19:30 Uhr, im Literaturhaus Salzburg, HC Artmann-Platz 1, Salzburg-Lehen, stattfinden.

Wolfgang Kauer ist seit vielen Jahren als Pädagoge an der Anton Bruckner Privatuniversität tätig. Er unterrichtet „Deutsch als Wissenschaftssprache“ für Studierende aus anderen Sprachkulturen.

Weiter Informationen zu Wolfgang Kauer finden Sie auch unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Kauer

 

Ich wünsche eine gute und informative Unterhaltung.

Napsat komentář