Drei Kameradinnen – der neue Roman von Shida Bazyar

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Drei Kameradinnen – der neue Roman von Shida Bazyar
    52:39
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Shida Bazyar ist Schriftstellerin aus Deutschland. Sie studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim und war, neben dem Schreiben, viele Jahre in der Jugendbildungsarbeit tätig. Ihr Debütroman »Nachts ist es leise in Teheran« erschien 2016 und wurde u.a. mit dem Bloggerpreis für Literatur, dem Ulla-Hahn-Autorenpreis und dem Uwe-Johnson-Förderpreis ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Ihr zweiter Roman „Drei Kameradinnen“ wurde heuer auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2021 nominiert. Die Geschichte dreht sich um drei Frauen, Hani, Kasih und Saya. Sie sind Freund_innen, die sich seit Kindheit und Jugend kennen und in einer Siedlung am Stadtrand aufgewachsen sind. Sie sind gemeinsam mit ihren Eltern geflüchtet, von wo und weswegen, wird von der Ich-Erzählerin bewusst nicht erwähnt. Am 2. Juni 2021 war Shida Bazyar in Wien, um ihren neuen Roman Drei Kameradinnen vorzustellen. Gemeinsam haben Büchereien Wien, die Frauen*solidarität und FM4 eine Lesung und Diskussion auf dem Dach der Hauptbücherei veranstaltet.

Sendungsgestaltung: Andreaa Zelinka und Jenny Olaya-Peickner

Mehr Infos: www.kiwi-verlag.de

Musik: Thalassaki von Artemis Papadaki

Fotocredit: KiWi Verlag

Schreibe einen Kommentar