Schweigen für das Klima

Podcast
R(h)eingehört
  • Schweigen fürs Klima Walter Buder
    07:15
audio
08:19 Min.
R(h)eingehört zum Song von "12 Uhr Morgens"
audio
16:19 Min.
R(h)eingehört: Paartherapheutin Michaela Sturm im Gespräch
audio
04:19 Min.
R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße
audio
12:00 Min.
R(h)eingehört mit Musikerin Julia Zischg
audio
02:17 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Februar
audio
14:31 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit - Raum - Zeichen
audio
16:11 Min.
R(h)eingehört "IN THE BODIES"
audio
15:34 Min.
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards
audio
25:46 Min.
R(h)eingehört zu 35 Jahre Sax and Crime

Eine halbe Stunden schweigen. Das haben täglich bis zu 20 Leute in Bregenz während der Klimakonferenz in Glasgow gemacht. Sie haben damit ein Zeichen fürs Klima gesetzt. Ich habe mit einigenTeilnehmerinnen und Teilnehmern über die Beweggründe ihres Schweigens gesprochen. Anschließend habe ich mich mit Walter Buder, dem Initiator des Projekts, ausgetauscht. Ein kurzer Bericht über das Schweigen.

Für Radio Proton berichtete Daniel Furxer.

Schreibe einen Kommentar