Psychiatrische Pflege: Innovation und Einschränkung

Podcast
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
  • 2021-11-26_psychiatrische Pflege
    60:00
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #12: Elisabeth Auer über Care Farms und Green Care
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #11: Ruth Eibel über Ultra-Multitasking als Ordinationsassistentin
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #10: Sigrid Müller über die Chancen des Trialogs
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #9: Susi Kra + Erika Wilfling-Weberhofer über pflegende Eltern
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #8: Monika Köck + Karin Ondas über gelungene wohnortnahe Versorgung
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #7: Lena Lampersberger + Daniela Schoberer + Gerhilde Schüttengruber: Pflegewissenschaft trifft Praxis
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #6: Andre Ewers über die Notwendigkeit der Pflegewissenschaft
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #5: Christina Finding + Lisa Kapler über Sturzpräventionskurse der ÖGK
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #4: Sylvia Gassner + Alexander Gratzer über Arbeitskämpfe und Arbeitsrecht
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #3: Gerlinde Pölsler, Journalistin + Bernadette Weber, Regisseurin über gepflegtes Berichten

Mit der Corona-Pandemie haben psychische Erkrankungen medial mehr Aufmerksamkeit bekommen. So finden sich zahlreiche Tipps zur Selbsthilfe. Was jedoch, wenn nichts mehr geht und eine psychiatrische Behandlung ansteht? Wir richten den Blick auf jene Pflegekräfte, die sich dafür entschieden haben, in Krisenzeiten für Menschen da zu sein: DGKP mit Spezialisierung auf psychiatrische Gesundheits- u. Krankenpflege.

Wie sieht die Pflegearbeit im stationären und ambulanten Bereich aus und welche Kompetenzen sind hier gefordert? Welche Modernisierungserfordernisse gibt es, hinsichtlich der Herausforderung ein zukunftsfähiges Berufsprofil zu entwickeln, bei zeitgleich problematischen Rahmenbedingungen im Pflegeberuf? Und wie finden sich Auszubildende im Pflegeberuf zurecht, in der Ausbildung, im Praktikum, mit der Corona-Situation?

Was läuft gut – was braucht es für Verbesserungen?

Im Livestudio nehmen Platz:
Manuel Pfeilstecher, DPGKP, Hochschullektor, Institut f. Gesundheits- und Krankenpflege, FH Joanneum
Andreas Wohlmuther, DPGKP, mobile sozialpsychiatrische Betreuung, GFSG

Moderation: Karin Schuster

Am musikalischen Sofa nehmen Platz: Die Ärzte mit ihrem neuen Album “Dunkel”

Leave a Comment