Transgender Day of Remembrance 2021

Подкаст
ANDI — der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00_20211126_ANDI_182_Gesamtsendung
    29:59
  • 01_20211126_ANDI_182_AfghanistanFrauenrechtlerinnen
    04:51
  • 02_20211126_ANDI_182_TransgenderDay
    04:08
  • 03_20211126_ANDI_182_HenryOkoh
    06:24
  • 04_20211126_ANDI_182_ProzessPushback
    05:54
  • 05_20211126_ANDI_182_Kurznachrichten
    05:29
audio
30:00 мин.
Gender Pay Gap, Februargedenken und ein Gespräch mit Radio LoRa Zürich - ANDI 320
audio
30:03 мин.
One Billion Rising, Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und mehr - ANDI 319
audio
30:40 мин.
Die Kulturszene unter einer Rechtsregierung, Holocaust Gedenktag und mehr - ANDI 318
audio
30:01 мин.
ANDI 317: Antifaschistische Proteste, Wir fahren gemeinsam und es funkt im HdGÖ
audio
30:00 мин.
Medienpolitik einer FPÖ-Regierung und Bezahlkarten für Asylsuchende: ANDI 316
audio
30:00 мин.
Demo gegen FPÖ-Regierung, Fat Cats und Novi Sad: ANDI 315
audio
30:00 мин.
ANDI-Jahresrückblick 2024
audio
30:00 мин.
35 Jahre Frauennetzwerk, Solidartät mit Rojava - ANDI 313
audio
29:55 мин.
Mercosur-Abkommen und Musik im Freien Radio: ANDI 312
audio
30:00 мин.
Catcalls of Vienna, 16 Tage gegen patriarchale Gewalt und Demo gegen rechten Aufmarsch: ANDI 311

ANDI 182 | 26.11.2021

Sendungskoordination: Jana Pichler

Lage der Menschenrechte in Afghanistan | Transgender Day of Remembrance 2021 | Henry Okoh | Push-Back an österreichischer Grenze | Kurznachrichten

 

Lage der Menschenrechte in Afghanistan

Dieser Beitrag beinhaltet einen Ausschnitt aus einem Webinar, dass die Menschenrechte in Afghanistan zum Thema hatte. Samira Hadidi spricht in jenem über aktuelle Entwicklungen.

Beitragsgestaltung: Phillip Strobl und Sarah Roland

Link zum Webinar: https://www.youtube.com/watch?v=cA1UsVRgv30

Transgender Day of Remembrance 2021
Am 20. November, dem Transgender Day of Remembrance, einem Gedenktag für die Opfer von transfeindlicher Gewalt, gehen normalerweise jährlich Menschen auf die Straße. Dieses Jahr wurde die Demonstration aus Sicherheitsgründen bezüglich einer gleichzeitig stattfindenden Demonstration gegen die Covid-19 Maßnahmen mit teilnehmenden rechtsextremen Gruppierungen abgesagt. Im Gespräch ist Frau Mras, Bundesvorständin und Transsprecherin der sozialdemokratischen LGBTQIA-Organisation SoHo und Wiener Bezirksrätin über die neuen Forderungen vom Abgeordneten Mario Lindner gegen transfeindliche Gewalt.
Beitragsgestaltung: Jana Gindl

Henry Okoh

Erst geehrt, dann abgeschoben. Noch vor zwei Wochen wurde der gebürtige Nigerianer vom Land Tirol für seine Zivilcourage ausgezeichnet. Nun wird aber bekannt: sein Asylbescheid ist in zweiter Instanz negativ. Okohs Pflegevater Christian Kranebitter und der Integrationssprecher Georg Kaltschmid im Interview.

Beitragsgestaltung: Isabella Fresner

Weitere Informationen:
https://www.tt.com/artikel/30806270/auch-wk-praesident-walser-will-bleiberecht-fuer-okoh
https://www.tt.com/artikel/30806224/erst-geehrt-dann-abgeschoben-bleiberecht-fuer-okoh-gefordert

Push-Backs an Österreichs Grenzen

Auch in Österreich kommt es zu illegalen Zurückweisungen von Schutzsuchenden. Anfang Juli 2021 stellte das Landesverwaltungsgericht Steiermark in einem Urteil fest, dass: „Push-Backs in Österreich teilweise methodische Anwendung finden.“ Nun konnte ein weiter Fall durch die Dokumentationsarbeit der Initiative Push Back Alarm Austria und der Asylkoordination Österreich vor das Gericht gebracht werden.

Beitragsgestaltung: Lukas Barthel

Kurznachrichten

Asylkoordination Österreich fordert Evakuierung von Fluchtwaisen aus Lagern | Gewalt an Frauen noch immer traurige Realität | EU-Kommission schlägt Kennzeichnungspflicht für politische Anzeigen vor | Keine Anklage im Fall Ischgl
Beitragsgestaltung: Johannes Ioannu

Оставьте комментарий