Neues Album der Kabarettformation „Die drei Friseure“

Podcast
R(h)eingehört
  • Interview mit Bernhard Widerin die drei Friseure
    22:57
audio
11:57 Min.
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 Min.
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 Min.
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 Min.
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.
audio
27:00 Min.
Österreichweiter Aktionstag Bildung am 6. Juni 2024 - in Vorarlberg um 16 Uhr in Bregenz vor dem Landhaus

Die musikalische Kabarettruppe „Die drei Friseure“ ist mit ihrem neuen Musikalbum “ Es gibt immer einen Weg“ am Start und feierte  kürzlich im Tik in Dornbirn und im Saumarkt in Feldkirch die Releaseparties. Daniel Furxer hat mit Bernhard Widerin, einem der drei Friseure, über ihre Musik, ihre Russlandtournee und darüber gesprochen, wie viel Haargel sie benötigen.

Infos über ihr Programm und ihre Auftrittstermine findet ihr unter http://www.dreifriseure.com/

Schreibe einen Kommentar