Menschenrechte in Guatemala

Подкаст
Sondersendungen auf FREIRAD
  • 2021_12_10_guatemala
    58:43
audio
1 ч. 14:19 мин.
Delikt Abtreibung
audio
1 ч. 53:21 мин.
Präsentation des Gaismair-Jahrbuches 2025: Das Jubiläum
audio
36:33 мин.
Donnerstagsdemo: Bündnis gegen rechts 06.02.2025
audio
1 ч. 09:29 мин.
Donnerstagsdemo 30.01. von mirseindo
audio
1 ч. 29:03 мин.
Außengrenzen Europas am Beispiel Lesbos
audio
1 ч. 29:00 мин.
Compass-4-you
audio
1 ч. 10:15 мин.
Donnerstagsdemo 23. Jänner 2025
audio
1 ч. 31:04 мин.
Macht, Geld und Kirchen - Antidemokratische Allianzen auf dem Vormarsch
audio
1 ч. 45:06 мин.
Wiederdonnerstag vom 16.01.2025
audio
58:43 мин.
EX-IN Genesungsbegleitung

Gespräch mit Christina Buczko (Guatemala Solidarität) und Carlos Toledo
In Guatemala herrschte 36 Jahre lang Bürgerkrieg – von 1960-1996. Heute ist die Lage der mehrheitlich indigenen Bevölkerung immer noch extrem prekär und gefährdet: Landraub und Raubbau durch die Oligarchie und transnationale Unternehmen bestimmen das Leben der Bevölkerung. Immer noch verschwinden Aktivist*innen oder werden ermordet, wenn sie sich der Ausbeutung in den Weg stellen. Korruption ist politischer Alltag und der indigenen Bevölkerung wird es insbesondere schwer gemacht, sich am politischen Geschehen zu beteiligen.

In dieser Sendung berichten Carlos Toledo und Christina Buczko, die lange als Menschenrechtsbeobachterin und Koordinatorin der Guatemala Solidarität Österreich tätig war, von der Lebensrealität der indigenen Bevölkerung, dem  alltäglichen Rassismus und der politischen Lage seit dem Bürgerkrieg. Sie sprechen aber auch von Widerstand und Wünschen, die sie für die Region haben.

Links:

Guatemala Solidarität Österreich

Codeca

Comite Campesino del Altiplano

Cafe Justicia

Comite de Unidad Campesina

Musik:

Joaquín Orellana
Bohemia Suburbana- Libertad de Expresion
Rebeca Lane ft Sara Curruchich – Kixampe
Calle 13 – Latinoamérica
Ana Tijoux Feat. Shadia Mansour – Somos Sur

Eine Sendung von Hermann Leitner und Sandra Schildhauer

Оставьте комментарий