Tastatur und Maus – Relikte von Gestern?

Podcast
FROzine
  • Beitrag_gestenbasierte eingabesysteme
    12:13
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 h 01 s
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Derzeit findet tausende Kilometer von Österreich entfernt in den USA, genauer gesagt in Las Vegas die «International Consumer Electronics» – Messe statt. Wie futurezone.at berichtet, dreht sich alles um Tablets, Smartphones und Ultrabooks; also vor allem um tragbare, mobile Geräte und Touchscreens. Worin liegt aber die Faszination von Touchscreens oder bewegungsempfindlichen Armaturen und auf welchem Prinzip basieren sie? Andreas Tanda ist Mechatroniker und Experte für sogenannte gestenbasierte Eingabesysteme. Er hat 2006 die in Linz ansässige Firma plastic electronic GmbH mitgegründet. Tanda ist technischer Leiter des Unternehmens und verantwortlich für die Entwicklung von kapazitiven Sensorsystemen. Ein Arbeitsschwerpunkt liegt dabei auf gestenbasierten Eingabesystemen. Andreas Tanda hält vier Patente und ist ausgebildeter Sprengbefugter. Er war im Herbst 2011 beim Linzer Kepler Salon zu Gast und sprach dort über die seiner Meinung nach große Zukunft der Gerätesteuerung mittels Gesten, die in manchen Bereichen schon Alltag ist. Michael Gams berichtet.

Den Vortrag von Andreas Tanda könnt ihr in voller Länge auf der Website des Kepler Salons nachhören.

Deja un comentario