Wie Computer uns „sehen“…

Podcast
FROzine
  • 2012.01.09_1800.10-1850.10__FROzine
    44:24
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Die Jahresveranstaltung des Chaos Computer Club ist vorbei. In einem Beitrag des Radio F.R.E.I. aus Erfurt erfahrt ihr  was dort technisch passierte und was an politischen Themen dort zu Wort kam.

Und worin liegt eigentlich die Faszination von Touchscreens oder bewegungsempfindlichen Armaturen und auf welchem Prinzip basieren sie?

Andreas Tanda ist Mechatroniker und Experte für sogenannte gestenbasierte Eingabesysteme. Er hat 2006 die in Linz ansässige Firma plastic electronic GmbH mitgegründet. Tanda ist technischer Leiter des Unternehmens und verantwortlich für die Entwicklung von kapazitiven Sensorsystemen. Ein Arbeitsschwerpunkt liegt dabei auf gestenbasierten Eingabesystemen. Andreas Tanda hält vier Patente und ist ausgebildeter Sprengbefugter. Er war im Herbst 2011 beim Linzer Kepler Salon zu Gast und sprach dort über die seiner Meinung nach große Zukunft der Gerätesteuerung mittels Gesten, die in manchen Bereichen schon Alltag ist. Ein Beitrag von Michael Gams.

Moderatio: Daniela Schopf

Schreibe einen Kommentar